Neuropsychologie:
Billige Preise bringen langfristig wenig
Mit Hilfe von Preispsychologie können Unternehmen feststellen, wie Preise auf den Menschen wirken. Und so durch passende Preisgestaltung Wahrnehmung und Kaufverhalten der Kunden beeinflussen.
Text: Katrin Otto
26. November 2020

Foto: Florian Müller
W&V+
Lesen Sie weiter:
- Alle W&V+ Artikel und die E-Paper-Ausgabe
- 4 Wochen kostenlos
- Danach 39,90 € pro Monat
- Jederzeit kündbar
Für alle Print- oder E-Paper-Abonnenten ist der Zugang zu W&V+ kostenfrei.
Hier erhalten Sie Ihre Zugangsdaten: support@wuv.de
Sie sind bereits W&V+ Abonnent? Bitte loggen Sie sich innerhalb des Artikels ein.