Audio & Voice
Kein Medium erlebt gerade so viel Aufmerksamkeit wie das Thema Audio. Egal ob Podcasts oder Live-Audio-Formate – selten sind Konsument:innen länger und intensiver bei der Sache, wenn sie zuhören. Genau darum rüsten Plattformen auf, entstehen neue Werbeformate und neue Player sind bereit, den Markt umzukrempeln und zu definieren. Und auch das Radio schläft nicht, sondern gestaltet mit.

Konzerte: Jim Beam bringt Musikfans ganz nah an ihre Stars
Jim Beam lädt Musikliebhaber:innen zu Konzerten von Motrip, Mathea und DJ David Puentez ein. Das Besondere: Auf jedem Konzert sind nur 100 Fans. Das Musikerlebnis in persönlicher Atmosphäre wird von einer 360°-Kampagne begleitet.

Podcast-Launch: Meta startet einen Podcast
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frage, wo sich das Internet hin entwickelt und welche Veränderungen es bereits gibt.

Kreative Kollaboration: Easyjet und Spotify: Reiseempfehlung nach Musikgeschmack
Unter dem Motto "Listen and Book" bieten Easyjet und Spotify einen außergewöhnlichen Service. Basierend auf dem individuellen Musikgeschmack lassen sich über eine Microsite dazu passende Reiseziele buchen.

Podcast-Relaunch: Paul Ripke sitzt für Weight Watchers hinterm Mikro
Unter dem Namen "Vitamin W - der Podcast fürs Wohlbefinden" relauncht das Abnehmportal WW seinen Podcast. Paul Ripke, Host des Formats "Alle Wege führen nach Ruhm", sitzt hinterm Mikro.

Inklusion: Oticon: Warum authentische Testimonials entscheidend sind
Als Nicht-Gehbehinderte:r für Rollstühle werben? Ein No-Go. Warum dann für Hörgeräte, wenn keine Hörminderung vorliegt? Warum Authentizität vor Bekanntheit punktet, zeigt Oticon aus Dänemark.

Spotify-Konkurrenz?: Tiktok plant Einführung eines Musik-Streamingdienstes
Die Tiktok-Mutter Bytedance hat in den USA einen Markenschutz für den Begriff "Tiktok Music" beantragt. Insider schließen daraus, dass Tiktok die Einführung eines eigenen Musik-Streamingdienstes plant.

Streaming: Zum Tag der Freundschaft: Spotify macht gemeinsame Playlists leichter
Playlists mit Freund:innen gehören zu den meisterstellten auf dem Streamingdienst. Mit dem neuen Feature treibt Spotify den Community-Gedanken weiter voran.

Kirchenorgel: Sauerländer wird mit "Layla"-Cover zum Tiktok-Star
Etwa zwei Millionen Klicks bei Tikok sammelte ein Sauerländer Musiker mit einer ganz besonderen Coverversion des Sommerhits "Layla" ein: Jürgen Poggel spielte den Song auf einer Kirchenorgel.

Branding-Kampagne: Wie Opel Podcast-Werbung als Image-Booster nutzt
Opel hat mit Zebra-audio.net eine Podcast-Kampagne zur Vorstellung der hauseigenen E-Flotte durchgeführt. In der begleitenden Marktforschung konnte der Autobauer seine Imagewerte steigern.

Quartalszahlen: Spotify: Mehr Kunden, aber 125 Millionen Euro Verlust
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify kann trotz der unsicheren Wirtschaftslage mehr Nutzer gewinnen - nimmt dafür aber rote Zahlen in Kauf. Vor allem das Marketing lässt sich Spotify was kosten

Gar nicht so laut: Greasy Tunes: Wohin will Spotify mit seinem Pop-Up-Café?
Still und heimlich hat Spotify im Vereinigten Königreich mit einem Musikcafé ein ungewöhnliches Experiment gestartet. Ein Vorgeschmack auf mehr?

Talentgewinnung: DDB bringt "Das Handwerk" mit einem neuen Podcast ins Gespräch
Berufe, ohne die nichts geht. Der neue Podcast von DDB und der Zeit will Nachwuchs für Handwerksberufe gewinnen, richtet sich jedoch nicht direkt an die eigentliche Zielgruppe.

W&V-Podcast "Behind the pod": Behind the pod Spezial: Wenn Verlage auf Audio setzen
In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen Felicia Mutterer, Stephanie Lachnit und W&V-Redakteurin Lena Herrmann über die Rolle von Audio in Verlagshäusern.

Neuer Podcast: Kaufhof launcht einen Podcast
Unter dem Namen "Im Handel der Zeit" launcht Galeria Kaufhof Karstadt einen Podcast.

Agma-Umfrage: Fast jeder in Deutschland nutzt regelmäßig Audioangebote
Nahezu jeder Mensch in Deutschland nutzt regelmäßig Audioangebote, wie die aktuelle Umfrage 2022 Audio II der Agma ergeben hat. Die durchschnittliche Verweildauer sinkt leicht, doch Podcasts boomen weiter.

Video-Podcast: Spotify startet Video-Podcast auch in Deutschland
Spotify weitet den Zugang zu den Video-Publishing Funktionen von Anchor weiter aus und stellt das Featuren in sechs weiteren Märkten live, darunter in Deutschland.

Zusammenarbeit: PantaSounds macht Podcast-Originals mit Seven.One Audio
PantaSounds launcht erste Podcast-Originals "Mitten am Tag" und "K.O.-Tropfen" in Kooperation mit Seven.One Audio.

Interaktion: Podcast-Vermarkter Acast kooperiert mit Meta
Die Podcast-Plattform Acast arbeitet mit Meta zusammen und bietet so die Möglichkeit für Podcaster:innen, mit ihrer Zielgruppe über eigene Facebook-Gruppen leichter in den Austausch zu kommen.

Marketing-Trends: Die Skalierung von Podcast-Werbung weckt viel Potenzial
Der Podcast-Werbemarkt ist im Wandel. Das ermöglicht Marketern, Hörer in unterschiedlichen Nutzungsszenarien zu erreichen. Paul Biermann über Skalierbarkeit, Trends und Kreativität im deutschen Audio-Markt.

W&V-Podcast "Behind the pod": Hörbare Spendenakquise: Stiftung "House of One"
Immer mehr Stiftungen haben einen Podcast. In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, welche Rolle das Format in der Kommunikation spielen kann.

"Master of Puppets": "Stranger Things": Nach Kate Bush erlebt Metallica ein Revival
Erst erlebte "Running Up That Hill" von Kate Bush dank der Netflix-Serie ein Comeback, nun taucht Metallicas "Master Of Puppets" nach 35 Jahren wieder ganz oben in den Charts auf. Die Band selbst ist größter Fan der Szene, die die Welle auslöste.

Personalie: Ulrike Zeitlinger-Haake dockt bei Podimo an
Als Head of Content startet die ehemalige "Bild"-Frau Ulrike Zeitlinger-Haake bei Podimo in Berlin. Die Personalie zeigt, wo die Reise hingehen soll.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Darf Werbung noch Humor, Sebastian Galla?
BrandNeo-Chef Sebastian Galla spricht darüber, welche Art von Humor funktioniert und wie Marken damit umgehen sollten.

Studie: Das sind die analogen und digitalen Radio-Nutzer:innen
Die DAB+-Zielgruppenstudie findet raus: Die neuen Hörer:innen sind jünger, aufgeschlossener und kaufkräftiger im digitalen Audio.




