Audio & Voice
Kein Medium erlebt gerade so viel Aufmerksamkeit wie das Thema Audio. Egal ob Podcasts oder Live-Audio-Formate – selten sind Konsument:innen länger und intensiver bei der Sache, wenn sie zuhören. Genau darum rüsten Plattformen auf, entstehen neue Werbeformate und neue Player sind bereit, den Markt umzukrempeln und zu definieren. Und auch das Radio schläft nicht, sondern gestaltet mit.

Intelligentes Search-Tool: Cyanite launcht KI-Musiksuche auf Textbasis
Das Mannheimer Start-Up Cyanite hat eine Musiksuche auf Basis künstlicher Intelligenz entwickelt, mit der sich passende Musik aus riesigen Musikbibliotheken über beschreibende Texte finden lässt.

Stellenabbau: Darum steht Spotify ohne Content-Chefin da
Spotify will sparen und baut dazu rund 600 Stellen ab. Eine prominente Führungsperson, die das Unternehmen verlässt, ist Dawn Ostroff. Sie war für die Content-Strategie, also vornehmlich die Podcasts verantwortlich.

Kreation des Tages: Mit Sennheiser hören Hardrocker wieder besser
Dieses Hörgerät von Sennheiser ist kein Hörgerät – sondern ein Kopfhörer, der den Ton in Gesprächen deutlich verbessert. Wie gut das funktionieren soll, zeigt in einem Spot der legendäre Hardrocker Dee Snider.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Kann Diversity ein sinnvoller Markenwert sein, Alexander Rohwer?
Die erste Folge im neuen Jahr steht ganz im Zeichen von Toleranz und Diversity. Der Vice President Brand & Advertising von Otto spricht darüber, wie Otto darauf achtet, dass Kampagnen divers sind.

The Sound of Saft: Hitchcock springt auf den Soundbranding-Trend auf
Soundbranding ist in aller Ohren. Und für mehr Marken geeignet als manch eine:r denken mag. Wie Husare und die Marke Hitchcock mit ihrem Nischenprodukt erfolgreich die Community mobilisierten.

Gattungsmarketing: Grabarz & Partner setzt Lob aufs Radio fort
Einen Kakadu trainieren oder in ein fahrendes Auto springen, um eine Werbebotschaft zu überbringen? Das geht auch einfacher und pragmatischer. Für die Radiozentrale hat Grabarz & Partner fünf neue Spots entwickelt.

W&V-Podcast "Trendhunter": Den Trends 2023 auf der Spur
In der 11. Folge des W&V Trendhunters werfen Stephanie Gruber und Lena Herrmann einen Blick auf die Themen des Jahres 2023.

Frühjahrspromo: Freshe Gewinne: Mentos setzt seine Cash-Aktion fort
Mentos will mit der Cash Promo samt Werbekampagne auch 2023 wieder für frische Kaufimpulse im Markt sorgen. Für Händler kann sich das lohnen, denn in den vergangenen beiden Jahren wurde eine Umsatzsteigerung von 7,5 Prozent verzeichnet.

Jahresrückblick: Das ist die Kampagne des Jahres 2022 der W&V-Redaktion
Im Rahmen einer Podcastaufzeichnung diskutierte die W&V-Redaktion über die Kampagne des Jahres. Zur Debatte standen eine Reihe von herausragenden Kampagne - eine hat das Rennen gemacht.

Jahresrückblick: Das ist die Überraschung des Jahres 2022 der W&V-Redaktion
Im Rahmen einer Podcastaufzeichnung diskutiert die W&V-Redaktion, was die größte Überraschung des Jahres 2022 war. Am Ende war das Jahr offenbar eher überraschungsfrei. Doch eine Entscheidung gibt es dennoch.

Jahresrückblick: Das ist das Learning des Jahres 2022 der W&V-Redaktion
Im Rahmen einer Podcastaufzeichnung diskutiert die W&V-Redaktion darüber, welche Learnings das Jahr 2022 mit sich gebracht hat. Es gibt einige, die zur Debatte stehen, doch am Ende gewinnt ein Außenseiter.

Kampagne : #AllesOK mit AOK: Kampagnensong mit Ohrwurmpotenzial
Die AOK baut gemeinsam mit Wynken Blynken & Nod, Leadagentur für das Jugendmarketing, die Marken- und Vertriebskampagne #AllesOK weiter aus und gibt ihr in Zusammenarbeit mit Elif einen eigenen Sound.

Vermarkter: Teutocast stellt Sportradio Deutschland ein
Ab dem kommenden Jahr stellt sich Teutocast neu auf.

Jahresrückblick: Das ist der Aufreger des Jahres 2022 der W&V Redaktion
Im Rahmen einer Podcastaufzeichnung diskutierte die W&V-Redaktion ihren persönlichen Aufreger des Jahres. Zur Debatte standen so einige Ereignisse, die die Branche in diesem Jahr erschüttert haben.

Jahresrückblick: Das ist die Personalie des Jahres 2022 der W&V Redaktion
Im Rahmen einer Podcastaufzeichnung diskutierte die W&V-Redaktion die Personalien des Jahres. Vorschläge gab es einige. Doch wer hat das Rennen gemacht?

W&V-Podcast "Denkanstoß" - Weihnachtsausgabe: Was sind die Ereignisse des Jahres 2022 gewesen, W&V-Redaktion?
Acht W&V-Redakteur:innen treffen sich im kleinen Podcaststudio der W&V, um einen Blick auf das Jahr 2022 zu werfen und Resümee zu ziehen: Was waren die Kampagne des Jahres, der Aufreger des Jahres, die Überraschung des Jahres, die Personalie des Jahres und das Learning des Jahres?

Executive Briefing: 10 Digital-Audio-Expert:innen, die ihr kennen solltet
Welche Zielgruppen erreiche ich mit Online-Radiowerbung? Wie beginne ich am besten mit Podcastwerbung? Welche Zielgruppen erreiche ich? Und in welcher Situation? W&V hat zehn Expert:innen definiert, die bei diesen Fragen weiterhelfen können.

W&V-Podcast "Behind the pod": Behind the pod: Wrap-up zum Jahresende und Finale nach zwei Jahren
Zum Ende des Jahres und nach 45 Folgen ziehen Felicia Mutterer, Stephanie Lachnit und Lena Herrmann nochmal Bilanz: Wo stehen Corporate Podcasts heute? Wohin geht die Reise in Zukunft?

W&V Executive Briefing: Kommentar: Automatisierung schadet der Podcast-Werbung
Werbung in Podcasts wird immer beliebter. Aber die damit einhergehende Automatisierung der Ausspielung könnte dem Format auch Probleme bereiten, warnt W&V-Redakteurin Lena Herrmann.

W&V Executive Briefing: Interview: Warum Audio-Werbung neu gedacht werden muss
Audio wird zunehmend mobiler, die Kanäle und die Werbeformen darin immer vielfältiger. Das birgt neue Herausforderungen für die Werbekunden, sagt PwC-Experte Werner Ballhaus.

Krisenstimmung: Schlechte Ticketverkäufe und Personalmangel belasten Konzertbranche
Konzerte können wieder ohne Masken und Abstand besucht werden. Doch obwohl die coronabedingten Regeln weggefallen sind, hat die Veranstaltungsbranche noch immer schwer zu kämpfen.

W&V Executive Briefing: Gravis: Mehr Kundenkontakt dank Kombi-Kampagne
Der Apple-Händler Gravis wollte seinen Reparaturservice für iPhones und Macbooks promoten. Er experimentierte dafür mit einer DAB+-Kampagne mit Extras, konzipiert von Ad Audio.

Partyhit: Amtlich: "Layla" ist offizieller "Hit des Jahres"
"Layla" ist der offizielle Hit des Jahres und wurde am Ballermann groß. Auch andere Partysongs haben in diesem Jahr die Charts gestürmt. Der Erfolg hat wohl auch etwas mit Corona zu tun.

W&V Executive Briefing: Ebay: Der Podcast schließt die Lücken in der Zielgruppe
Für die Kampagne, die die strategische Neuausrichtung der Plattform begleitete, experimentierte Ebay erstmals mit Podcast-Werbung. Ausschließlich bei Spotify - aus Gründen.




