W&V
Toffifee wird Fashion – und will sich verjüngen
Design auf der Überholspur: Mobile.de überzeugt mit Rebrush
Das Runde wird zum Eckigen: Oreo, BVB und Minecraft machen Stadion zum Hotspot
Rügenwalder gibt der Gen Z Macht über die Marke
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Versicherungskommunikation: Mit Freude versichert: Zurich zeigt, wie eine positive Storyline wirkt
Versicherung mit Leichtigkeit und Lebensfreude – was ungewöhnlich klingt, ist bei Zurich seit Jahren ein Kommunikationsziel. Zum 150-jährigen Jubiläum bringt das Unternehmen gemeinsam mit HeimatTBWA eine neue Kampagne an den Start, die zeigt, wie kleine Alltagsmomente ganz groß sein können, wenn man sie sorgenfrei genießen kann.

Nostalgie-Design: Warum Vitamalz auf Retro setzt
Während viele Marken auf minimalistische Logos, cleanes Design und glattpolierte Modernität setzen, geht Vitamalz einen anderen Weg. Die Traditionsmarke greift mit ihrer aktuellen Kampagne auf Retro-Charme zurück – ohne dabei altbacken zu wirken.

Redesign: Design auf der Überholspur: Mobile.de überzeugt mit Rebrush
Der Gebrauchtwagenmarkt boomt – und mit mobile.de gibt sich einer der Pioniere der Branche einen neuen Look - weg vom angestaubtem Nummernschild-Look hin zu einer poppigen Farbwelt. Norbert Möller, ECD der Peter Schmidt Group, findet: ein dringend notwendiger Schritt. Noch dazu mit einem richtig guten Ergebnis.

Best case: Das Runde wird zum Eckigen: Oreo, BVB und Minecraft machen Stadion zum Hotspot
Fußball trifft Pixel: Oreo verwandelt den Signal Iduna Park in eine Gaming-Arena – und trifft damit den Nerv gleich mehrerer Zielgruppen. Was hinter der dreifachen Markenallianz steckt, welche Ziele Mondelēz verfolgt und warum diese Kampagne ein Best Case moderner Markeninszenierung ist.

Cultural Marketing: Rügenwalder gibt der Gen Z Macht über die Marke
Rügenwalder steigt intensiver ins Cultural Marketing ein und gründet dazu einen neuen Expertenbeirat aus Menschen der Gen Z. Das Unternehmen setzt auf ehrlichen Dialog und Co-Creation.

Gastbeitrag: Warum wir KI feiern – und Nachhaltigkeit ausbremsen
Wandel ist Alltag für Mediaplaner – doch bei Nachhaltigkeit zögern viele. Stephanie Helen Scheller, Managing Partner Sustainable Solutions EMEA bei der OMG, fordert in ihrem Gastbeitrag ein Umdenken.
Agentur

Personalie: Havas Creative Germany holt Meik Vogler als neuen CCO
Havas Creative Germany holt Meik Vogler zum 1. Mai in die Führungsriege. Er übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Client Officer und wird in dieser Position künftig die strategische Kundenberatung der Agenturgruppe verantworten.

Kommentar: Warum es klug ist, dass sich der ADC von falschen Ambitionen verabschiedet
Burkhard Müller, neuer Präsidiumssprecher des Art Directors Club für Deutschland, will den Kreativenclub zu einer Plattform für CMOs und Agenturen machen und lieber kein Agenda-Setting mehr betreiben. Das ist richtig so, weil es ohnehin nie funktioniert hat.

Personalcoup: Jung von Matt stärkt Office in London
Jung von Matt startete seine Expansion nach Großbritannien bereits 2023. Jetzt bekommt das Office aber nochmal deutlich mehr Gewicht. Warum die kreative Offensive auf dem britischen Markt so wichtig für die Agentur und ihre Kunden ist.

ADC Festival: Burkhard Müller: "Ich möchte den ADC wieder näher an die Wirtschaft heranrücken"
In wenigen Wochen lädt der Art Directors Club für Deutschland wieder zum Festival nach Hamburg. Der neue Vorstand unter Burkhard Müller macht alles neu. Im Interview spricht der ADC-Präsident über die vorgezogenen Jury-Wahlen, den schwierigen Krisen-Jahrgang 2025 und worauf es jetzt ankommt.

Brand Diagnostics: Axel Bellieno: „Marktversagen in der Mediaplanung“
Die Mediabranche steht vor erheblichen Missständen, kritisiert Axel Bellieno: Ineffiziente Investments, undurchsichtige Anreizsysteme, Ad Clutter und Manipulationen durch Ad Fraud prägen den Alltag. Deshalb gründet er eine Agentur mit hohen Ansprüchen: Werbung wieder wirkungsvoll und zielgerichtet einzusetzen. Wie er das schaffen will.

Cultural Marketing: Wenn die KI deine Community besser kennt als du
Nach zwölf Jahren bei Sony Music hat sich Lars Bendix Düysen mit BDX Entertainment selbstständig gemacht. BDX ist Cultural Marketing powered by AI. Düysen und sein Partner Frank Rauchfuß von DXI wollen die Kommunikation mit Communitys einfacher, valider und günstiger machen.
Media

Content Marketing: Warum die Gen X eine Goldgrube für Influencer-Marketing ist
Während die Gen Z als Zielgruppe bei Marktern heiß begehrt ist, übersehen viele das Potenzial der Gen X, die zwischen 1965 und 1980. Sie ist kaufkräftig, digital versiert und reagiert intensiv auf Influencer-Marketing – wenn es richtig gemacht wird.

Mehr Positivität wagen: Neue Werbestrategien für bessere Ergebnisse: Lernen von Pinterest: Wie Emotionen für Umsatz sorgen
Angesichts regulatorischer Veränderungen und plattformspezifischer Unsicherheiten überdenken viele Marken ihre Werbebudgets. Werbetreibende fragen sich: Was ist unser nächster Schritt? Martin Bardeleben, Managing Director Pinterest Deutschland, hat Antworten.

Ein Tee mit Manfred Kluge : Die Werbeindustrie sitzt im Glashaus – sagt einer, der drin arbeitet
Green Media als Ziel? Das reicht ihm nicht. Nachhaltig handeln bedeutet für Manfred Kluge, Chairman DACH der Omnicom Media Group, auch, das friedliche demokratische Miteinander zu fördern, sich für Medienvielfalt, Fairness im Werbemarkt und Medienkompetenz als Schulfach einzusetzen.
KI & Tech

W&V-Analyse zur Zukunft des digitalen Marketing: Google-Cookies bleiben: Zehn Folgen für die Werbeindustrie
Für Marketers bedeutet Googles Festhalten an Third-Party-Cookies im Chrome-Browser einen Aufschub, aber keine Entwarnung. Denn die Cookie-lose Zukunft hat unwiderruflich begonnen. W&V analysiert die Folgen der Google-Entscheidung für die Werbeindustrie und blickt auf erfolgversprechende neue Strategien.

KI für Könner: Sie wollen mehr Effizienz durch KI? Dann sollten Sie eine Zutat ergänzen …
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz – der überall geäußerte Wunsch ist naheliegend angesichts mauer Konjunktur und unsicherer Weltwirtschaft, nur: KI alleine schafft das nicht. Wieso, das erklärt Timm Rotter, Gründer der KI-Beratung disruptive. Lesen Sie hier, wie man ChatGPT & Co mit anderen Technologien kombiniert, um einen echten Effizienz-Turbo zu zünden.

ChatGPT als Shopping-Portal: Was der E-Commerce von KI-Assistenten als Verkäufer erwarten kann
Während KI-Assistenten wie ChatGPT zunehmend im Alltag ankommen, könnten sie bald nicht nur Fragen beantworten, sondern auch direkt als Verkaufsplattform fungieren. Was bedeutet das für Händler und Marken?
Commerce

Kantar Umfrage: TikTok Shop in Deutschland: Generationenkluft bei Social Commerce
Eine aktuelle Kantar-Umfrage zeigt deutliche altersabhängige Akzeptanz des neuen Shopping-Formats: Während 40 Prozent der Gen Z kaufbereit sind, ist die Offenheit bei älteren Generationen drastisch geringer. Sowohl Nutzer als auch Händler stehen noch am Anfang der Lernkurve.

Brand Diagnostics: Discount kann Gefühl: Aldi Süd startet emotionale Markenkampagne
Aldi Süd startet eine weitere Kampagne, um den Claim „Gutes für alle.“ noch stärker zu verankern. Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing und Communication, erklärt die neue Strategie dahinter.

Zwischen Trump und Temu: Strategien für den deutschen E-Commerce in turbulenten Zeiten
Trump verursacht Unruhe auf den Weltmärkten und die Handelsbeziehungen zu China erfahren neue Dynamiken. Wie sollen deutsche Onlinehändler und Marken in dieser Gemengelage agieren? Wir haben die wichtigsten Handelsverbände befragt.




