
Digital-Award:
Cheil und "Süddeutsche Zeitung" holen Lovie Awards
Bei den Lovie Awards in London wird Cheil Germany zur "Agency of the Year" gekürt. Die "Süddeutsche Zeitung" erhält für die "Panama Papers"-Story den Lovie-Sonderpreis "Be Greater with Data".

Foto: Lovie Awards
Cheil Germany ist bei den Lovie Awards zur "Agency of the Year" gekürt worden. Mit Arbeiten wie "#BeFearless", "VR The Future", "Innovating Evolution" oder dem "Lufthansa City Navigator" holte die Agentur zwei Gold- und eine Silbermedaille und dazu noch drei so genannte "People's Lovie Awards".
Der seit sechs Jahren vergebene Award hat sich mit mittlerweile 1500 Einreichungen aus 30 Ländern zu einem wichtigen europäischen Digital-Wettbewerb entwickelt. Die "Süddeutsche Zeitung" erhält in diesem Jahr für die Veröffentlichung der "Panama Papers"-Story den Lovie-Sonderpreis "Be Greater with Data".
Bei der Preisverleihung am 27. Oktober im British Film Institute Southbank (London) soll außerdem die Popsängerin Annie Lennox als "Person of the Year" geehrt werden. Sie wird ausgezeichnet als erfolgreiche Aktivistin, die sich das Internet für ihre Kampagnen besonders vorbildlich zu Nutze macht.