KI & Tech
Künstliche Intelligenz wird die Marketingbranche nachhaltig verändern. Sie wird Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen, neue Chancen schaffen und die Arbeit erleichtern. Die relevantesten News zum Thema KI, Strategien, Tools und die besten Cases findest du hier bei W&V.

Umfrage: So lässt sich KI für bessere Bewerbungen nutzen
Der wohl unbeliebteste Teil einer Bewerbung ist das Verfassen des Anschreibens. Warum nicht an einen Textgenerator wie ChatGPT auslagern? Ein beträchtlicher Teil der Befragten hat das bereits ausprobiert.

TechTäglich: KI-Kamera macht Fotos ohne Fotografieren
Eine neue Kamera aus den Niederlanden ist eigentlich gar keine Kamera, sondern ein KI-Tool in Form eines Fotoapparats. Die Paragraphica erzeugt mit künstlicher Intelligenz Bilder, die "beinahe" so aussehen wie die Realität.

TechTäglich: KI-Fail: Alle lachen über die XXL-Mona-Lisa
Wer wollte je wissen, in welcher Umgebung die Mona Lisa saß – und welche Details uns Leonardo da Vinci verschwiegen hat? Die neue KI-Software von Adobe liefert die Antworten und sorgt für jede Menge Spott.

Mette Frederiksen: Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben
Um auf die Bedeutung und die Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz hinzuweisen, hast sich die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen eine Parlamentsrede in Teilen von ChatGPT schreiben lassen.

TechTäglich: Warnung: Kann KI die Menschheit auslöschen?
Könnte es langfristig zum KI-Weltuntergang kommen? Bedroht künstliche Intelligenz den Fortbestand der Menschheit? Davor warnen nun sogar OpenAI-Chef Sam Altman und ChatGPT-Cheftechnikerin Mira Murati.

KI-Satire: Mit DeppGPT gelingt dem Postillion ein Meisterstück
Wie klingt eine Künstliche Intelligenz, die tatsächlich kommuniziert wie ein Mensch? "Der Postillion" hat mit DeppGPT einen übellaunigen Bot herausgebracht, der allerhand Kurioses produziert. Die besten Beispiele.

International: WPP und Nvidia bauen Werbung mit KI
Per Text-Prompt fährt ein Auto wahlweise durch die Wüste, durch London oder Rio de Janeiro. So soll dank Künstlicher Intelligenz die Werbe-Produktion der Zukunft aussehen. Das planen WPP und Nvidia gemeinsam.

TechTäglich: KI verrät: So wohnen wir in Zukunft
Im Haus von morgen kocht ein virtueller Tim Mälzer. Menschenähnliche Roboter kümmern sich um Kinder und Senioren. Und die Nahrung wächst überwiegend in In-House-Gärten. So stellen sich Experten das Wohnen der Zukunft vor.

KI und Metaverse: Meta-Chef Tino Krause: „Open Source ist der springende Punkt in Richtung KI“
Der Facebook-Konzern Meta hat eine schwere Zeit hinter sich. Jetzt schaltet Europa-Chef Tino Krause auf Angriff. Im Interview skizziert er die Roadmap Richtung Metaverse und erklärt die Strategie beim Thema Künstliche Intelligenz.

Zulassung erhalten: Musk-Firma Neuralink testet Hirn-Computer-Schnittstelle am Menschen
Eine erfolgreiche Vernetzung zwischen menschlichem Gehirn und Computer könnte Gelähmte wieder zum Laufen und Kommunizieren bringen. Auf dem Weg dahin ist Elon Musks Forschungsfirma Neuralink nun offenbar einen wichtigen Schritt weiter.

ChatGPT: OpenAI-Chef Altman schließt Rückzug aus EU nicht aus
Obwohl der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI, Sam Altman, die Regulierung von KI grundsätzlich begrüßt, sieht er darin Gefahren. Könne man die Vorgaben nicht erfüllen, werde man den Betrieb einstellen.

Gastbeitrag: Klang der Zukunft: Das sind die wichtigsten KI-Tools für Podcaster
Thorsten Kirmes ist Speaker auf dem W&V Podcast Day am 25. Mai. Für uns hat er ausprobiert, welche KI-Tools Podcaster unbedingt mal testen sollten.

Fahrerlos: Robotaxis von Waymo kommen auf Uber-Plattform
Noch in diesem Jahr sollen bei Uber auch Robotaxis der Google-Schwester Waymo buchar sein. Den Anfang soll die Stadt Phoenix im US-Bundesstaat Arizona machen.

Ave & You: „KI wird den Kosmetikmarkt revolutionieren“
Künstliche Intelligenz wird massive Veränderungen in allen Industrien bringen. Und riesige Chancen für neue Geschäftsmodelle. Ein Beispiel ist die Kosmetik und eines der besten KI-Start-ups Deutschlands.

Künstliche Intelligenz: Corporate Language und KI – so nutzt ihr ChatGPT richtig
Die Ergebnisse von Textrobotern wie ChatGPT sind oft austauschbar. Wie KI trotz eigener Tonalität und Corporate Language dennoch nützlich sein kann, erklärt Karen Frohnwieser von "Von Helden und Gestalten".

Automatisierte Werbung: Meta baut KI-basiertes Kampagnenplanungs-Tool "Meta Advantage" weiter aus
Der Facebook-Mutterkonzern hat neue Funktionen in die "Meta Advantage"-Suite integriert. Vor allem Künstliche Intelligenz soll künftig ermöglichen, Effizienz und Messbarkeit von Kampagnen zu steigern. Zudem wurde der Launch der Testumgebung "AI Sandbox" angekündigt.

Point of Sale : Wenn die KI erkennt, ob Kunden gute Laune haben
Das Unternehmen Xpai hat eine Technik entwickelt, mit der sich anhand von Gestik und Mimik die Stimmung von Personen analysieren lässt. Das soll vor allem dem stationären Einzelhandel und Event-Veranstaltern helfen. Einen ersten Case gab es nun auf der OMR.

Künstliche Intelligenz: Virtuelle Influencerin erklärt KI-Themen
Die Standortinitiative Next Media Hamburg will mit der virtuellen Influencerin Kai über KI-Themen aufklären. Als "Gesicht des Projekts" präsentiert sie für die Medienbranche wöchentlich Neuigkeiten aus dem Bereich.

KI-Geschmacksexperiment: Ankerkraut: Neue Würze dank ChatGPT
Die Hamburger Gewürzmanufaktur Ankerkraut hat ein Experiment gewagt und ChatGPT aufgetragen, eine Rezeptur für ein neues Produkt zu erstellen. Ob's schmeckt?

Kurzer Auftritt: Rewe bringt seinen Chatbot wieder zum schweigen
Im Dezember 2022 ging bei Instagram ein Sprachassistent von Rewe an den Start, der die Kundschaft über Coupons und Angebote informieren sollte. Fünf Monate später wird der Chatbot wieder abgeschaltet.

Jetzt anmelden : KI-Update: W&V startet neuen Newsletter
Täglich gibt es Neuigkeiten aus der Welt der Künstlichen Intelligenz. Doch was davon ist relevant für dein Business? Immer mittwochs landen ab jetzt die News, die wirklich wichtig sind, in deinem Postfach. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

TechTäglich: ChatGPT jetzt mit offizieller App
Den vieldiskutierten Textroboter ChatGPT gibt es jetzt erstmals als offizielle iPhone-App. Android folgt demnächst. Entwickler OpenAI verspricht "sofortige Antworten, maßgeschneiderte Ratschläge und kreative Inspiration".

International: Professor lässt Schüler wegen ChatGPT durchfallen – aus Versehen
Ein US-Professor hat über die Hälfte seiner Studentinnen und Studenten durchrasseln lassen – weil sie ihre Abschlussarbeiten angeblich mit ChatGPT erstellt haben. Doch der Vorwurf war offensichtlich falsch.

TechTäglich: Apple-KI: Das iPhone spricht bald wie sein Besitzer
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Apple-Hilfe für Nutzer mit Einschränkungen und mit Samsungs TV-Niederlage gegen Erzrivale LG.




