KI & Tech
Künstliche Intelligenz wird die Marketingbranche nachhaltig verändern. Sie wird Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen, neue Chancen schaffen und die Arbeit erleichtern. die Relevantesten News zum Thema KI, Strategien, Tools und die besten Cases findest du hier bei W&V.

TechTäglich: Angela Merkel: KI-Strandausflug mit Barack Obama
Wenn Angela Merkel und Barack Obama beim Strandausflug miteinander turteln und Strandburgen bauen – dann handelt es sich natürlich nicht um echte Paparazzi-Fotos, sondern um beängstigend echt wirkende KI.

Anzeige: So unterstützt KI bei Category Insights und Management Reports
Category Management basiert auf der Auswertung umfangreicher Daten - das ist oft aufwändig und kompliziert. Tools wie der Category Explorer von DataLion vereinfachen diesen Prozess mit der Unterstützung von KI.

South by Southwest: Drei SXSW-Fazite: Das Internet, wie wir es kennen, ist vorbei
Am gestrigen Sonntag ging die South by Southwest 2023 zu Ende. Sie punktete mit hoher Qualität, Innovationskraft und Vorbildfunktion. Unsere drei Kolumnist:innen haben ihre persönlichen Fazite von der SXSW aufgeschrieben.

Innovation: Microsoft: Wie KI die Office-Programme bereichert
Vor gut einem Monat hat Microsoft seine Suchmaschine Bing mit künstlicher Intelligenz aufgepimpt, ein Frontalangriff auf Google. Nun legt der weltgrößte Softwarekonzern nach und erweitert seine Office-Programme mit KI-Funktionen.

GPT-4: Marketing: Neue Version von ChatGPT kein Quantensprung
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat mit GPT-4 die nächste Version seiner Text-KI gelauncht. Zwar gibt es Verbesserungen im Detail, doch gravierende Probleme, die auch das Marketing beeinträchtigen, bleiben bestehen.

Moonova 2023: Wie KI das Marketing verändert
Künstliche Intelligenz ist nur was für IT-Nerds? Von wegen, sagte Verena Fink von Woodpecker Finch auf der Moonova. Und erklärte, wie auch KMU von neuen Technologien im Marketing profitieren, anstatt sich von ihnen überholen zu lassen.

TechTäglich: ChatGPT wird zum Zwerg am Arm
Am Rechner haben viele Userinnen und User Gefallen am Einsatz von ChatGPT gefunden. Doch es geht auch bequemer und direkter. Sogar am Armgelenk. Das zeigt eine neue Anwendung, die den Bot auf smarte Geräte bringt.

AI-Tourismuskampagne: Dänemark erweckt berühmte Kunstwerke mit KI zum Leben
Kunstwerke wie die Mona Lisa oder ein Van Gogh-Porträt empfehlen in der vollständig KI-basierten Kampagne des Tourismusverbandes Dänemark eine Reise dorthin - abseits der ausgetretenen Touristenpfade.

Dr. Vivien Karl: Mit der richtigen D2C-Strategie aus der Tabuzone
Hinter der Marke Dr. Vivien Karl verbirgt sich eine Pflegecreme, die bei Vaginaltrockenheit hilft. Wie es den beiden Gründerinnen gelungen ist, in einem schambehafteten Themenfeld zu wachsen und warum ihr Erfolg ohne D2C nicht möglich gewesen wäre.

TechTäglich: ChatGPT erfindet neues Sudoku – ist aber geklaut
ChatGPT brüstet sich dreist damit, ein völlig neues Spiel in der Machart von Sudoku erfunden zu haben. Nachträglich stellt sich aber heraus: Die künstliche Intelligenz hat einmal mehr geklaut.

Rethink D2C: D2C-Evolution: Sind wir am Ende oder wieder ganz am Anfang?
Der D2C-Markt und die D2C-Marken haben seit 2010 bereits mehrere Phasen durchlaufen. Aktuell absorbiert der traditionelle Handel viele D2C-Marken. Wie es in der "E-Commerce-Krise" weiter geht und was etablierte Marken sowie Händler davon lernen können.

Slow Fashion: Nach H&M und Co.: Hessnatur gibt es jetzt auch Second Hand
Nachhaltigkeit ist auch 2023 das Megathema. Nicht nur im Marketing, sondern auch in der Erschließung neuer Geschäftsmodelle wie Second Hand. Hessnatur ist dabei zwar nicht unter den Ersten, aber unter den Glaubwürdigsten.

KI im Radio: Antenne Bayern: ChatGPT lädt zur Morningshow ein
Premiere bei der Morningshow des Radiosenders Antenne Bayern: Am 10. März führt ChatGPT Regie. Moderator Wolfgang Leikermoser ist schon gespannt.

Generative KI: So kannst du ChatGPT für Social Media nutzen
Neue Ideen, Inspiration beim Brainstorming, konkrete Content-Vorschläge für Posts: ChatGPT kann im Social Media Marketing schon jetzt vielseitig genutzt werden. Allerdings ist in einigen Bereichen auch Vorsicht geboten.

TechTäglich: Enkeltrick jetzt mit künstlicher Intelligenz
Wenn der Enkel am Telefon ist und Geld verlangt, kann es sich um einen Betrüger handeln, der sich nur wie der Enkel anhört. Denn Cyberkriminelle nutzen jetzt auch KI und Deepfake-Stimmen für ihre Machenschaften.

Meaningful Media Machine: Havas baut ChatGPT-Schnittstelle für Media
Die Mediaagentur Havas Media Germany hat ihre eigene ChatGPT-Schnittstelle entwickelt. Wie das Angebot Mitarbeitenden künftig beim effizienteren Arbeiten helfen soll.

TechTäglich: Microsoft: Erste Hinweise aufs KI-Windows 12
In Deutschland läuft Windows 11 bisher nur auf rund 18 Prozent aller Windows-PCs. Doch 2024 soll bereits Windows 12 folgen – bei dem sich alles ums Thema Künstliche Intelligenz dreht. Das erfordert neue Rechner.

SEO-Kolumne : Macht Künstliche Intelligenz manuelles SEO überflüssig?
KIs wie ChatGPT arbeiten bei der Keyword-Analyse, Themenfindung und Content-Optimierung schneller und effizienter als jedes menschliche Gehirn. Braucht es bei Suchmaschinenoptimierung überhaupt weiterhin echte Menschen? SEO-Kolumnist Timon Hartung hat eine klare Haltung dazu.

TechTäglich: Tiktok: Neuer Beauty-Filter verstört die Nutzer
Dichtere und dunklere Augenbrauen, aufgebrezelte Wimpern, dünnere Nasen, Glamour-Makeup – der neue Tiktok-Filter motzt vor allem weibliche Gesichter so auf, dass sie oft kaum mehr zu erkennen sind.

Q&A : ChatGPT und Urheberrecht: Wem gehört der Output?
ChatGPT ist in aller Munde. Viele testen derzeit die KI-Software und lassen sich von ihr Texte schreiben. Doch wie verträgt sich das mit dem Urheberrecht? Rechtsanwalt Dr. Marcus v. Welser kennt die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Recruiting: Wie KI künftig die Talentsuche unterstützt
Ob Unternehmen und Bewerber zusammenpassen, ist viel mehr eine Frage der weichen Faktoren als der Fertigkeiten. Um Menschen zu finden, die zur Firmenkultur passen, hilft der Einsatz automatisierter Systeme.

Interview mit Benjamin Bunte: "Marketing im D2C wird zunehmend teurer"
Search ist und bleibt relevant, und auch Digital Video wächst noch organisch, sagt Benjamin Bunte von Pilot, wenn es um die wichtigsten Marketingkanäle 2023 geht. Im D2C-Bereich wird Marketing zunehmend teurer, klassisches Beispiel sind Influencer.

International: ChatGPT schreibt jetzt Bücher für Amazon
Das KI-Eichhörnchen Sammy legt seine Eicheln geschickt an und wird damit zum reichsten Nager des ganzen Waldes. Solche von ChatGPT verfassten Bücher überfluten gerade Amazon.

KI-Wettlauf: So sieht die KI-Initiative von Microsoft aus
Mit dem gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz versucht Microsoft derzeit, Google aus dem Zentrum des Internets zu verdrängen. Und da die Mehrzahl der Suchabfragen mobil erfolgt, nimmt der Konzern nun das iPhone und die Android-Smartphones ins Visier.




