Commerce
Die Zukunft des Handels ist digital – Alles über E-Commerce und Retail-Tech bei W&V
Digital Commerce ist die treibende Kraft im modernen Handel. Ob stationär im Geschäft, unterwegs per Smartphone oder direkt im Onlineshop – digitale Touchpoints bestimmen zunehmend das Einkaufserlebnis. Die Grenzen zwischen Online- und Offline-Handel verschwimmen.
Bei W&V findest du alles rund um den digitalen Handel, E-Commerce-Trends und Retail-Technologien: fundierte Analysen, erprobte Strategien, spannende Praxisbeispiele und exklusive Hintergründe. Erfahre, wie du mit digitalen Lösungen im Retail und Onlinehandel nachhaltig wachsen kannst.

Brand Diagnostics: Daten x Purpose: Wie Sodastream Marken-Relevanz neu denkt
Warum datenbasierte Konsumforschung für die Markenführung unverzichtbar ist – und wie Sodastream sie strategisch nutzt, um sich als nachhaltige, individuelle Lifestyle-Marke zu präsentieren. Marketing Manager Tim Günther über den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Entertainment.

Gastbeitrag: Markenrechtsstreit Paulaner vs Berentzen: Wem gehört das Orange?
Paulaner geht gegen Berentzen vor. Rechtsanwalt Marcel Maybaum erläutert an dem aktuellen Fall, wie Design zur ernsthaften Gefahr im Markenrecht werden kann und was Unternehmen im Blick haben sollten.

Recap W&V Connect:: Content, Customer Service, Commerce: Wo KI den größten Hebel hat
Was kann KI im Commerce effektiv leisten? W&V Connect brachte vier Branchen-Insider auf die Bühne, um Klartext zu sprechen. Sie untermauern bei W&V Connect, wie KI für sie vom Tool zum wirksamen Umsatz-Booster geworden ist – praxisnah und messbar.

Checkout-Marketing: Unterschätztes Potenzial: Retail Media nach dem Kauf
Warum After-Sales-Marketing im Retail Media mehr Aufmerksamkeit verdient, erläutert Thorsten Blöcker, CEO von Smart Active Media. Im Interview erklärt er, wie sich durch Checkout-Lösungen beim Online-Kauf neue Potenziale erschließen lassen.

KI-Transformation im E-Commerce : Überlasst ChatGPT nicht das Feld, ihr Feiglinge
Die Handelswelt kapituliert innerlich vor den KI-Giganten – ein fataler Fehler. Warum eigene KI-Modelle mit exklusivem Wissen eure einzige Chance sind, den Kundenzugang zu behalten. Ein Weckruf.

K5 Future Retail 2025: Diese 7 Thesen bestimmen die E-Commerce-Zukunft
Von KI-Agenten bis Content-First: Die wichtigsten Zukunftsthesen der K5-Konferenz 2025 zeigen, wie radikal sich der digitale Handel wandelt.

Asos: Unterschätzte Ressource: Retouren als strategisches Marketing-Instrument
Retouren gelten oft als lästiger Kostenfaktor – dabei steckt in ihnen ein wertvoller Hebel für die Marke. Asos bringt mit seiner neuen Policy Bewegung in die Debatte. Wir sprachen dazu mit Katie Shepherd, Head of Brand bei Fulfilmentcrowd, die die Chancen für Kundenbindung, Nachhaltigkeit und datenbasiertes Marketing betont.

Kommentar: Warum die Kontosperrungen bei Asos ein überfälliges Signal sind
Der Mode-Online-Shop Asos sperrte am Wochenende zahlreiche Kundenkonten wegen zu vieler Rücksendungen. Warum dieser Schritt zwar hart wirkt, aber wahrscheinlich notwendig ist, um das System zu retten.

Interview: KI bei Snocks: „Wir kommen näher an unsere Kund:innen heran“
Commerce trifft KI: Was Tamara Göbel von Snocks über den Slogan „feel the fit.“ verrät und wie umfangreich der Mensch-Maschine-Mix mittlerweile Raum für Ideen schafft und Prozesse skaliert.

W&V Connect: 10 Köpfe, die Commerce und KI verbinden
KI trifft Commerce: Wir empfehlen zehn spannende Köpfe, die den Handel von morgen gestalten. Mit zwei der KI-Expert:innen diskutieren wir live bei W&V Connect am 2. Juli.

Loyalty-Apps im Handel: Digitale Treueprogramme: Viel Potenzial, wenig Nutzerliebe
Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt: Loyalty-Apps können Wirkung entfalten, verursachen aber sehr oft Frust bei den Usern. Für nachhaltige Kundenbindung braucht es mehr als nur Rabatte.

Brand Diagnostics: „KI ist für uns ein Schlüssel für schnelle Skalierung“
100.000 Kunden in 3 Monaten, 10 Jahre Preisgarantie & KI als Skalierungsbooster: Die junge Marke Grüüün mischt gerade den Strommarkt auf. Wir haben mit Geschäftsführer Thorsten Schliesche gesprochen.

Zum Deutschlandstart der Billigplattform: Amazon kopiert Temu – und bricht mit dem eigenen Erfolgsmodell
Mit Haul startet Amazon erstmals eine Discount-Plattform ohne Prime, Speed und Premium-Attitüde. Der Schritt zeigt: Der E-Commerce-Gigant steht unter wachsendem Druck durch chinesische Plattformen – und sucht neue Wege, um Marktanteile zu sichern. Eine Analyse.

Mach mit!: W&V sucht die next Top U33
Die W&V Top U33 sind ein Riesen-Erfolg. Jetzt starten wir in die nächste Runde. Wir suchen junge Menschen, die uns neue Perspektiven für unser Business bieten. Mach mit und nominiere deine Favorit:innen.

Content-Strategie: Zwischen Content und Commerce: Tamaris entdeckt Youtube Shopping für sich
Mit der Einführung von Youtube Shopping öffnet sich eine neue Vertriebsmöglichkeit für Marken. Tamaris zählt zu den First Movern in Deutschland – und setzt auf einen Ansatz, bei dem Emotionalität, Authentizität und Community wichtiger sind als reine Verkaufszahlen. Zum Vorteil für die Marke.




