
Expansion:
Conrad Caine eröffnet neues Büro in Erlangen
Die Münchner Agentur Conrad Caine will den Stammkunden Siemens und weiteres Neugeschäft umfassend vor Ort in Erlangen betreuen.
Seit April firmiert Conrad Caine auch in Erlangen. Die Full-Service-Agentur für digitale Transformation eröffnet ihren vierten Standort nach München, Pelotas in Brasilien und Buenos Aires in Argentinien. Nürnberg-Erlangen zähle mit den ansässigen weltbekannten Firmen wie Adidas, Puma, Siemens und der Schaeffler-Gruppe zu einer der wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands, so Conrad Caine, Geschäftsführer der Agentur.
Neben Stammkunde Siemens, stünden bereits zwei weitere große Firmen aus der Region in der Pipeline, verrät Caine. Namen darf er aber noch nicht nennen. Leiter des Erlanger Büros ist Christopher Menzel. Er arbeitet seit zehn Jahren in der Agentur und startet mit sechs Mitarbeitern. Zunächst. „Wir wollen uns in Erlangen aktiv vergrößern“, sagt Caine. Das neue Büro will die langjährige Partnerschaft mit Siemens ausbauen und die „digitale Transformation“ für die Kunden vor Ort vorantreiben, so Menzel.
Übersetzt heißt das, dass Conrad Caine generell den Kunden hilft die stark vorhandene klassische Kommunikation auf die digitale umzustellen. Caine sieht den Trend, dass die Messbarkeit von Kommunikation in Zukunft noch wichtiger für große Konzerne wird. „Unternehmen stellen sich die Frage, ob sich ihre Kommunikation rechnet. Zudem sorgen wir dafür, dass sich die Konzerne auf die Kanäle konzentrieren, die für die Firma wirklich wichtig sind“, so Caine. Nicht jedes Unternehmen brauche einen Twitter-Account, einen Blog oder ein digitales Kundenmagazin.
Das IT-Know-how der Firma bündelt Caine in der Dependance in Brasilien. Dort finde er gut ausgebildete Entwickler, die in München rar seien. Die Mitarbeiter in Brasilien seien stark motiviert, da sie für international bekannte Marken arbeiten könnten. Conrad Caine sei einer der großen IT-Arbeitgeber in in Pelotas, Brasilien. In Buenos Aires, Argentinien, betreibt Conrad Caine seit fünf Jahren ein Kreativbüro. Dort sitze auch ein Großteil der Art Direction und das Bewegtbild-Team, so Caine. Die Vorteile: Zum einen seien die großen Marken, die die Agentur betreut, an Latein-Amerika interessiert, zum anderen trage die Expertise der Büros maßgeblich zum Erfolg der Agentur bei. Cains Mitarbeiter in Deutschland profitieren zudem von dem kreativen Austausch der Teams in Latein-Amerika. „Drei bis vier Leute dürfen im Jahr in Brasilien und Argentinien Auslandserfahrung sammeln. Das macht unseren Standort in München attraktiv“, sagt Caine.
Am Hauptstandort München befasst sich die Agentur mit Themen wie User-Experience, Concept Marketing, Social Media und der Kundenberatung. Auch hier ist ein weiterer Neukunde im Portfolio. Den darf Cain ebenfalls nicht nennen. Conrad Caine ist 2014 um 25 Prozent im Umsatz gewachsen und beschäftigt 135 Mitarbeiter an den vier Standorten.