
Kreativstandort:
Hansestadt zahlt 150.000 Euro für ADC-Festival
Die Hansestadt Hamburg finanziert das ADC-Festival mit 150.000 Euro und erhofft sich von der Ausrichtung eine Stärkung des Kreativstandorts Hamburg. Ort und Konzept für die legendäre ADC-Gala steht noch nicht fest. Der Club will bis Ende des Jahres eine Entscheidung dazu treffen.
Die Hansestadt Hamburg finanziert das ADC-Festival mit 150.000 Euro und erhofft sich von der Ausrichtung eine Stärkung des Kreativstandorts Hamburg. Dies erklärte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz auf einer Pressekonferenz.
Stattfinden wird das Festival im Oberhafenquartier in der Hafencity, das die Stadt seit einiger Zeit als Künstlerviertel etablieren will. Ort und Konzept für die legendäre ADC-Gala steht noch nicht fest. Der Club will bis Ende des Jahres eine Entscheidung dazu treffen. Für den ADC ist die Hamburger Sektion mit 200 Mitgliedern die stärkste in der Bundesrepublik. Der Kreativclub erhofft sich von der Entscheidung für Hamburg vor allem mehr Besucher.
Als Sponsor konnte der ADC bislang unter anderem die Hamburg Marketing GmbH, Hapag Lloyd, die Handelskammer Hamburg und Hafen City Hamburg gewinnen. Weitere Sponsoren sollen folgen.
Einmal im Jahr veranstaltet der ADC ein großes Festival. Mit weit über 10.000 Besuchern ist es das größte Branchentreffen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Von 1994 an fand das ADC Festival jährlich in Berlin statt. Ab 2010 war Frankfurt am Main drei Jahre lang Austragungsort für das ADC Festival. Von 2013 bis 2015 ist Hamburg neuer Austragungsort für das Festival.