WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Fridays for Future:
Klimastreik: Grey-Deutschlandchef Jahn gibt Mitarbeitern frei

Die Schüler von "Fridays for Future" bekommen beim Klimastreik am 20. September erstmals Unterstützung von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis. Bei Grey dürfen hierfür alle Beschäftigten die Arbeit ruhen lassen.

Text: Markus Weber

12. September 2019

Fürs Klima auf die Straße: Grey und die GLS Bank wollen Hamburg nicht auf lange Sicht untergehen lassen.
Fürs Klima auf die Straße: Grey und die GLS Bank wollen Hamburg nicht auf lange Sicht untergehen lassen.

Foto: Grey

Alle Mitarbeiter von Grey Germany dürfen beim großen Klimastreik am 20. September dabei sein, um persönlich auf der Straße Gesicht zu zeigen. Das hat Grey-Deutschlandchef Jan-Philipp Jahn beschlossen.

Für Deutschlands erste Ökobank, die GLS Bank, hat die Düsseldorfer Agentur darüber hinaus eine Kampagne zum Klimastreik-Aufruf entwickelt. Der Auftritt unter dem Motto "Nicht mein Erbe" soll online, in den sozialen Netzwerken und per Direktmarketing ausgespielt werden. Mit Hilfe der Kampagne sollen weitere Unternehmen für die Teilnahme mobilisiert werden. Für das Team bei Grey Deutschland war das offenbar ein echtes Herzensprojekt.

"Ich bin selbst Vater von zwei Kindern. Die Zukunft unseres Planeten liegt auch mir persönlich sehr am Herzen", sagt der Grey-CEO. Und Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der genossenschaftlich organisierten GLS Bank, kündigt natürlich ebenfalls an: "Am 20. September wird die Bank geschlossen und die Arbeit eingestellt."

Klimastreik-Aufruf: Eins der Kampagnenmotive

Klimastreik-Aufruf: Eins der Kampagnenmotive

Foto: GLS Bank/Grey

Zu dem breiten Bündnis, das sich am Klimastreik beteiligt, zählen zahlreiche Unternehmen, Verbände, Gewerkschaften, Kirchen und Vereine, darunter auch Greenpeace, der WWF, Amnesty International, Caritas, Oxfam, Robin Wood und Brot für die Welt. Firmen, die sich beteiligen möchten, können sich hier eintragen. Nach der Registrierung erhalten Firmen Media-Pakete, die sie für ihre eigene Kommunikation nutzen können.


Mehr zum Thema:

CSR Politik PR Verband Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.