WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Etat:
Sieg mit Bayer 04 Leverkusen für Aufbruch-Scheven-Kroke

Die Düsseldorfer Agentur Aufbruch-Scheven-Kroke setzt sich im Pitch um den Fußball-Club Bayer 04 Leverkusen durch.

Text: Conrad Breyer

1. August 2013

Vier Agenturen waren zuletzt im Pitch. Überzeugt hat Bayer 04 Leverkusen nun offenbar Aufbruch-Scheven-Kroke. "Kontakter"-Informationen zufolge hat sich die Agentur um die Inhaber Tim Kroke und Burkhart von Scheven gegen den Etathalter PBL Milk aus Köln, Grey und Achtnullvier, beide Düsseldorf, durchgesetzt. Die Agenturen schweigen zum Thema. Der Fußballclub war vor Redaktionsschluss für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Milk hat sieben Jahre auf dem Kunden gearbeitet; der Vertrag wurde nicht verlängert.

Der neue Werbepartner hat viel zu tun. Die Agentur soll das Image des Vereins ("Vizekusen") nachhaltig verändern und dafür die Marke emotionalisieren. Print, Kino, Online, Social Media, Direktmarketing und Sponsoring sind geplant sowie ein neuer Claim und ein neues Key Visual.

Martin Kowalewski, Geschäftsführer Marketing, setzt alles daran, das Profil seines Vereins auf breiter Front zu verändern. Denn: Bayer Leverkusen gilt seit den Jahren 1996 bis 2002 nicht nur als ewiger Zweiter, weil die Mannschaft in den Jahren viermal Vizemeister wurde und 2002 auch noch das Champions-League-Finale gegen Real Madrid verlor. Der Marktforschung zufolge fehlt den Deutschen – denken sie an Bayer 04
Leverkusen – auch jeglicher Glamour-Faktor im Unterschied etwa zum FC Bayern.

Details dazu stehen nicht fest. In der Tagespresse hatte Vorstandschef Wolfgang Holzhäuser angekündigt, eine Kampagne vorzubereiten, "um das Thema Werkself emotional aufzuladen". Ein "Gallier-Image" – das kleine Leverkusen gegen den großen Rest im rheinischen Fußballland – wolle sich der Verein aber nicht zulegen. Nationalspieler Stefan Reinartz hatte das vorgeschlagen. Holzhäuser will da lieber, "der beliebteste Zweitverein Deutschlands" sein.


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
24.07.2025 | Reflex Winkelmann GmbH | Ahlen Content Marketing Manager - digital & offline (m/w/d)
Reflex Winkelmann GmbH Logo
23.07.2025 | Dr. Ansay | Berlin / 100% Remote / Hybrid CCO (Chief Cannabis Officer) (m/w/d)
Dr. Ansay Logo
21.07.2025 | United Nations Volunteers | Bonn Technical Support Services Assistant (m/f/d)
United Nations Volunteers Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.