
September Strategie & Forschung:
Spot-Duell: Lufthansa und Air Berlin im Herz & Hirn-Check
"Clash of Commercials": Das Marktforschungsinstitut September hat für W&V Online zwei Spots auf ihre psychophysiologische Wirkung beim Zuschauer getestet. Zum ersten Duell treten Lufthansa und Air Berlin gegeneinander an.

Foto: Spot-Screenshots
Das Kölner Marktforschungsinstitut September hat für W&V Online erstmals zwei Spots auf ihre psychophysiologische Wirkung beim Zuschauer getestet. Bei 30 Probanden misst das Institut dabei jeweils unter anderem den Hautleitwert im Lügendetektor, Gehirnströme, Pulsvolumen, Herzschlag sowie Regungen der Gesichtsmuskeln.
Zum Auftakt treten ein 40-sekündiger Lufthansa-Spot und ein zweiminütiger Film von Air Berlin zum Duell im Testlabor gegeneinander an. Die Spots sind zwar völlig unterschiedlich, aber umso anschaulicher fällt das Testergebnis aus.
Kurvenverlauf Lufthansa:

Quelle: Heart.Facts
Kurvenverlauf Air Berlin:

Quelle: Heart.Facts
Wie wirken die Spots auf das Unterbewusste? Die Kurven zeigen den detaillierten Verlauf bei den sieben KPIs Relevanz, Attraktion, Sympathie, Nähe, Vertrauen, Skepsis und Stress während der Betrachtung der TV-Spots.
Mithilfe dieser emotionalen Dramaturgie lassen sich dann die vier Schlüsselmomente gezielt miteinander vergleichen. Als da wären:
1. Die gefühlte Relevanz gleich zu Beginn des Spots
2. Peak (Höhepunkt)
3. Konfliktlösung/Psychischer Mehrwert
4. Die Valenz (Richtung des Spots am Ende) ist entscheidend für die emotionale Bewertung und die Auswirkung auf die Marke.
September kommt bei den beiden Spots zu folgenden Einzelbewertungen:

Quelle: Heart.Facts
Im Ergebnis liegt Lufthansa damit am Ende mit 7:2 klar vorn.