
Turkish Airlines:
Wie man 5000 Periscope-Follower im Flug gewinnt
Kai Diekmann filmt vor begeisterten Smartphone-Besitzern seine Ziegen, und auch sonst muss man beim momentanen Periscope-Hype nicht alles verstehen. Aber wie könnte eine beispielhafte Periscope-Aktion für Marken aussehen? W&V-Blogger Markus Sekulla alias Digitalglobetrotter hätte da einen interessanten Case für Sie.

Foto: Turkish Airlines
Alle reden über Periscope. In Deutschland und Europa genauso wie in den USA. Das ist außergewöhnlich. Den Grund dafür sehe ich in der engen Integration mit Twitter (Übernahme im März 2015). Durch das "LIVE on Periscope" in jedem zweiten Tweet so mancher Heavy User hat die Livestreaming-App schnell den Weg in unsere Twitter-Timelines und damit auch in unsere Köpfe gefunden.
Während die meisten noch von Veranstaltungen streamen oder das tägliche Mittagessen und ihren Kaffee mit aller Welt teilen, hat mich Turkish Airlines mit dem ersten live gestreamten Flug via Periscope am meisten beeindruckt:
This Wednesday, we’ll be taking you through an exclusive @TurkishAirlines journey live on Periscope! pic.twitter.com/D6xztoAhyL
— Turkish Airlines (@TurkishAirlines) 8. Juni 2015
Tage vorher schon über Twitter angekündigt, wurden die Flugvorbereitungen live übertragen und auch während dem Flug mit den Zuschauern interagiert. Die Airline entsprach zum Beispiel dem Wunsch, die Kabinen der Flugbegleiter zu zeigen. Top!
Das Resultat: Die Aktion hat Turkish Airlines mehr als 5000 Follower auf Periscope gebracht. Dazu noch ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich: Bei Periscope hat Turkish Airlines jetzt 10.000 Follower (Beitritt nach dem 26.03.2015) - auf Youtube 90.000 Abonnenten (Beitritt am 11.08.2006).
Markus Sekulla arbeitet als Kreativ- und Digitalberater in New York und Düsseldorf. Zu seinen Kunden zählen Microsoft und Estée Lauder. Von deutschen Agenturen wird er u.a. als Trendscout gebucht. Außerdem ist er einer der Macher von Mobilegeeks. In seinem W&V-Blog #digitalglobetrotter schreibt er über beispielhafte internationale Kreationen. Sachdienliche Kreativ-Hinweise nimmt Markus Sekulla gern unter markussekulla@gmail.com entgegen.
Follow @markussekulla