
Tourismusmarketing :
Melbourne bespielt Periscope mit Social-Media-Ball
Die australische Metropole Melbourne testet neue Wege im Tourismusmarketing. Für die Social-Media-Kampagne auf der Streaming-Plattform Periscope bastelt sie einen sehr speziellen Hingucker-Ball.
Die australische Metropole Melbourne testet neue Wege im Tourismusmarketing. Am Donnerstag startete die Marketingorganisation Tourism Victoria eine breite Social-Media-Kampagne auf der Streaming-Plattform Periscope.
Die Aktion bildet den Abschluss der auf fünf Jahre ausgelegten "Play Melbourne"-Kampagne, mit der sich die Stadt als besonders innovativ, weltoffen und kreativ darstellen wollte. An der Twitter-Plattform Periscope reizte die Tourismusmarketer die direkte Interaktion zwischen dem Filmer vor Ort und dem Publikum auf der ganzen Welt. Die Nutzer sollen Melbourne via Smartphone oder Stream ungefiltert in Echtzeit erleben. Via Periscope erhalten sie außerdem exklusiven Zugang zu Events und Veranstaltungen.
Passend zur Kampagne geht es auch beim Filmen spielerisch zu: Das Herzstück der Aktion ist "The Ball", in dem das Smartphone steckt, mit dem gefilmt wird. Dieser Ball wird von verschiedenen Protagonisten durch die Stadt getragen und soll bei Passanten Neugier erwecken. Der erste Stream am 26. November zeigte einen Streifzug durch die Laneways im Herzen der Stadt mit ihren Pop-up-Stores, Designerläden und unzähligen Bars und Cafés.
In den nächsten Monaten sind noch vier große und mehrere kleinere Streams geplant. Am 3. Dezember (spätabends am 2. Dezember deutscher Zeit) stellt ein Einheimischer die Kreativszene und Gastronomie in den Stadtteilen Fitzroy und Collingwood vor. Noch vor Eröffnung der Andy Warhol/Ai Weiwei-Ausstellung begleiten die Zuschauer den Periscope-Filmer am 9. Dezember exklusiv in die National Gallery of Victoria. Im Januar 2016 sind sie live bei den Australian Open dabei. Zum Abschluss können sie auf Periscope Melbournes berühmten Köchen über die Schulter schauen. Kleine Streams stellen außerdem den Alltag und weitere Events in Melbourne vor. Alle Termine werden auf der Homepage www.playmelbourne.com.au bekannt gegeben.
Die Streams können entweder über die Periscope-App über den Account @Melbourne auf dem Smartphone oder auf dem PC unter https://www.periscope.tv/Melbourne verfolgt werden. Dabei können Periscoper dem Filmer live Kommentare und Fragen schicken. Dieser reicht den Ball immer wieder an Einheimische weiter, die ihre Heimatstadt ganz persönlich vorstellen.
Nach Beendigung des Live-Streams sind die Videos jeweils noch für 24 Stunden verfügbar, danach werden sie automatisch gelöscht. Tourism Victoria lässt jedoch seinen Periscope-Filmer und den Ball von einem Filmteam begleiten. Dessen Videos sind auf der Website und in verschiedenen Social Media-Kanälen zu sehen.