WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

UN Women:
Ogilvy entlarvt mit Google Search weltweiten Sexismus

Die Agentur Ogilvy & Mather Dubai hat für die Hilfsorganisation UN Women eine eindrucksvolle Kampagne entwickelt. Dafür nutzt sie die "Autocomplete"-Funktion von Google Search auf entlarvende Weise.

Text: Frauke Schobelt

21. Oktober 2013

Es ist tatsächlich so: Gibt man bei Google in der Suche Stichworte wie "Women need to", "Women shouldn't" oder "Women should" ein, zeigt die automatische Vervollständigung erschreckende Vorschläge - basierend auf häufigen Suchanfragen. Zu lesen ist etwa "Women should be slaves" oder .."stay at home", "be silent" oder "should not were pants". Die Agentur Ogilvy & Mather Dubai hat daraus für die Hilfsorganisation UN Women eine simple und eindrucksvolle Kampagne entwickelt. Sie zeigt Frauenporträts und die entlarvenden Suchvorschläge von Google Search - wie ein Maulkorb über ihren Mund platziert.

"Diese Kampagne nutzt die größte und beliebteste Suchmaschine der Welt, um zu zeigen, dass die Ungleichbehandlung von Geschlechtern ein weltweites Problem ist", zitiert das Magazin "Adweek" Christopher Hunt, Head of Art bei Ogilvy & Mather Dubai und kreativer Kopf hinter der Idee. Google zeigt dabei die ernüchternde Wirklichkeit, UN Women schlägt auf den Motiven die bessere Alternative vor: "Women should..have the right to make their own decisions".

Die Autocomplete-Funktion von Google hat schon etliche kreative Ideen hervorgebracht, wie "Adweek" auflistet. In Deutschland geriet das Tool in die Schlagzeilen, weil der Bundesgerichtshof die automatische Vervollständigung einschränkte. Geklagt hatten ein Unternehmer und Ex-Präsidenten-Gattin Bettina Wulff. Wulffs Anwälte hatten die Löschung von 85 Suchbegriffen aus der automatischen Suchergänzung verlangt, die Bettina Wulff mit dem Rotlichtmilieu in Verbindung gebracht haben.  


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.