WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ARD-Reportage:
Shitstorm über Amazon: ARD zeigt Online-Händler als Ausbeuter

Nach der kritischen ARD-Reportage "Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon", tobt die Diskussion über den Online-Händler im Social Web. Neben zahlreichen schockierten Usern gibt es auch solche, denen die massiven Vorwürfe gleichgültig sind.

Text: Franziska Mozart

14. Februar 2013

Nach der kritischen ARD-Reportage "Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon", tobt die Diskussion über den Online-Händler im Social Web. Viele User geben bei Facebook und Twitter ihre Boykott-Absichten bekannt und kommentieren den ARD-Beitrag. Der Großteil zeigt sich empört über die ausbeutenden Arbeitsbedingungen, unter denen Leiharbeiter aus dem EU-Ausland für Amazon arbeiten, über menschenunwürdige Unterkünfte und über eine Security-Firma mit möglichen Verbindungen zur Neo-Nazi-Szene.

"Ich kaufe bei denen sicher nichts mehr" - "Schämen Sie sich!" - "Was ich auf ARD gesehen habe ist erschreckend, und menschenunwürdig. Werde nie wieder was über Amazon Bestellen und ich hoffe, ihr werdet das gleiche tun." So und ähnlich lesen sich viele Kommentare auf der deutschen Facebook-Seite von Amazon. Doch die Diskussion ist so hitzig, wie es angesichts der emotional packenden Dokumentation zu erwarten ist. Denn gleichzeitig werfen viele Usern den Empörten vor, sich moralisch ambivalent zu verhalten, wenn sie einerseits nun Amazon verteufelten, andererseits aber T-Shirts tragen, die in Fern-Ost unter ebenfalls menschenunwürdigen Bedingungen produziert wurden. "Kommt doch mal von dem Gutmenschentum runter. Das hält doch eh nur bis zum nächsten Superangebot", so einer der vielen Vorwürfe.

Amazon selbst schweigt weiterhin zu den Vorwürfen, sowohl im Social Web, als auch angesichts der Anfragen, die zahlreiche Redaktionen nun an die Amazon-Pressestelle gerichtet haben, etwa Spiegel Online. Das passt allerdings zur Kommunikationsstrategie, die sich auch schon in der ARD-Reportage gezeigt hat. Auch bei den Reportern Diana Löbl und Peter Onneken hat sich das Unternehmen trotz mehrmaliger Anfragen nicht gemeldet.


Mehr zum Thema:

Amazon Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.