WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Paid Content:
So viele zahlende Online-Leser haben "Bild" und "Welt"

Die ersten offiziellen Zahlen zur Nutzung von Paid-Content-Angeboten sind da. Die IVW weist bislang nur die beiden Angebote des Axel Spinger Verlages aus, die inzwischen hinter der Bezahlschranke sind: "Welt" und "Bild Plus".

Text: Franziska Mozart

17. Juni 2014

Die ersten offiziellen Zahlen zur Nutzung von Paid-Content-Angeboten sind da. Ab sofort wird die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) monatlich die Zahlen zu verkauften Nutzungsrechten für Apps und Bezahlangeboten im Internet veröffentlichen. Bislang sind in der Messung nur die beiden Angebote des Axel Spinger Verlages dabei, die inzwischen hinter der Bezahlschranke sind: "Welt" und "Bild Plus".

Im Mai 2014 erreichte "Bild Plus" demnach insgesamt 200.571 zahlende digitale Abonnenten. Bei der "Welt" zählte die IVW 52.672 digitale Abonnenten. Die IVW wertete allerdings auch bezahlte Test-Abos, nicht aber beispielsweise Digital-Abos für Amazon Kindle. Mit den Zahlen, die Axel Spinger selbst bereits für seine Paid-Content-Angebote veröffentlicht hat, sei die IVW-Zählung aufgrund verschiedener Methoden nicht vergleichbar, betont der Verlag. Im Dezember 2013 meldete "Bild" rund 152.000 Digital-Abonnenten, "Welt" berichtete für Juni 2013 von rund 47.000 Digital-Abonnenten.

Donata Hopfen, Verlagsgeschäftsführerin der Bild-Gruppe, sieht in den Zahlen ein Zeichen dafür, "dass Leser grundsätzlich bereit sind, für Inhalte im Netz zu zahlen - auch in einem Umfeld, in dem andere Angebote kostenfrei sind." Die Bezahlangebote seien aber nach wie vor ein Experiment, bei dem noch Vieles ausprobiert werden müsse. Auch Stephanie Caspar, Verlagsgeschäftsführerin der Welt-Gruppe, dämpft vorsorglich mögliche Erwartungen an eine weitere Steigerung der Nutzerzahlen: "Wir erwarten, dass sich die monatlichen IVW-Zahlen in Zukunft dynamisch weiterentwickeln - mit Schwankungen nach oben und auch nach unten."


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.