WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Social Media-Atlas Deutschland: Wo die Facebook-Muffel wohnen

Es gibt ein Ost-West-Gefälle bei der Nutzung von Sozialen Netzwerken. In drei ostdeutschen Bundeländern sind weniger als 70 Prozent der Internetnutzer im Social Web unterwegs. Insgesamt stieg aber die Nutzung in Deutschland an.

Text: Franziska Mozart

28. November 2013

Es gibt ein Ost-West-Gefälle bei der Nutzung von Sozialen Netzwerken. In nur drei Bundeländern sind weniger als 70 Prozent der Internetnutzer im Social Web unterwegs. In Mecklenburg-Vorpommern sind es 67 Prozent, in Sachsen-Anhalt und Brandenburg je 68 Prozent. Das zeigt der "Social Media-Atlas“, den die Kommunikationsberatung Faktenkontor erstellt hat.  

Durchschnittlich nutzen 75 Prozent aller deutschen Internet-User auch Social-Media-Angebote wie Facebook, Twitter oder Xing. Das sind fünf Prozent mehr als 2012. Die Verbreitung der Sozialen Medien stieg in allen Bundesländern bis auf Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. In Rheinland-Pfalz sank der Anteil gering von 72 auf 71 Prozent, in Sachsen-Anhalt deutlich von 73 auf 68 Prozent.

Deutlich aktiver im Social Web als im Vorjahr waren die Onliner in Thüringen. Hier stieg der Anteil um elf Prozentpunkte auf 73 Prozent. Ebenfalls zweistellig legte Baden-Württemberg zu, wo der Anteil um zehn Prozentpunkte auf 75 Prozent kletterte.

Die aktivsten Social-Media-Nutzer sind in Bremen  (82 Prozent) und Hessen (78 Prozent).

Die Studie "Social Media-Atlas 2013" (Hamburg, November 2013) wurde im Auftrag von Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF - Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt. 3.426 nach Alter, Geschlecht und Bundesland onlinerepräsentative Internetnutzer wurden zwischen 19. August bis 8. September 2013 in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.