
Nutzungsverhalten:
Studie: Tablets sind Geräte für die eigenen vier Wände
Tablet-Nutzer sind Couch-Potatoes: Ein Großteil verwendet das Gerät zu Hause, am liebsten vom Sofa aus. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie.
Trotz des Mobiltrends: Tablets sind nicht so sehr Medien für unterwegs, als eher Medien für den Heimgebrauch. Eine aktuelle Studie von Bitkom legt das nahe. 27 Prozent nutzen das Gerät nur in der eigenen Wohnung, 34 Prozent überwiegend dort. Immer noch 30 Prozent nutzen ein Tablet sowohl unterwegs als auch in den vier Wänden gleichermaßen. Aber nur acht Prozent der Nutzer verwenden ihr Tablet ausschließlich unterwegs. Bitkom-Manager Michael Schidlack hat einen Grund dafür gefunden: "Es gibt immer mehr Apps für Tablet-Computer, mit denen sich zum Beispiel der Fernseher oder die Haustechnik steuern lassen. So werden Tablets zur Steuerungszentrale des vernetzten Hauses."
Die Tablet-Nutzer sind ausgesprochene Coach-Potatoes: 92 Prozent der Heimnutzer surfen vom Sofa aus. Jeder Zweite von ihnen (53 Prozent) nutzt den Touchscreen im Garten oder Balkon. Und bei 48 Prozent dürfen die Tablets mit ins Bett. Wohingegen Schreibtisch (38 Prozent) und Küchentisch (34 Prozent) weniger wichtig sind. Der Bitkom-Experte kommentiert dies: "Tablet-Computer werden ganz anders genutzt als klassische Desktop-PCs oder auch Laptops, etwa zum Lesen oder als Kochbuch." Für die Umfrage hat Bitkom 509 Tablet-Nutzer ab 14 Jahren in Deutschland befragt.