
Amazon-Konkurrenz:
Tolino-Panne: Jedes zehnte Buch fliegt nicht
Der Einstieg in die neue E-Reading-Plattform Tolino gestaltet sich schwieriger als in der Werbung vermittelt. "Wäre es nicht schön, wenn Bücher fliegen könnten?" lautet die rhetorische Frage im Spot von VSF&P. Tatsächlich fliegt noch längst nicht alles. Das betrifft nicht nur die Bestandskunden.
Der Einstieg in die neue E-Reading-Plattform Tolino gestaltet sich schwieriger als in der Werbung vermittelt. "Wäre es nicht schön, wenn Bücher fliegen könnten?" lautet die rhetorische Frage im Spot der Hamburger Agentur VSF&P. Tatsächlich fliegt noch längst nicht alles. Das betrifft vor allem die Bestandskunden der an der Tolino-Allianz beteiligten Großbuchhändler Thalia, Hugendubel, Weltbild und Club Bertelsmann. Ihre bestehenden E-Book-Bibliotheken müssen teilweise manuell in die Tolino-Cloud der Telekom hochgeladen werden. "90 Prozent der Migration der Bestandskäufe erfolgt automatisch", erklärte Weltbild-Sprecherin Eva Großkinsky auf W&V-Anfrage. Aber auch dieser Prozess zieht sich hin; er sollte laut Weltbild "Mitte März" abgeschlossen sein. Was nicht automatisch in die Cloud umzieht, muss händisch bewegt werden. "Verloren gehen die E-Books auf keinen Fall", versichert Großkinsky. Die Kunden werden über Mailings und FAQ-Seiten informiert.
Zusätzlich zum Cloud-Problem gibt es auch Schwierigkeiten mit dem Betriebssystem Android. Kunden mit Android-Apps können ihre Inhalte nicht offline lesen; die Tolino-Partner arbeiten jetzt an einer neuen App-Version. Zudem funktioniert die Anbindung einzelner Verlage noch nicht. Diese Erfahrung machte der Autor am Wochenende selbst: Ein E-Book des Münchner Verlages C.H. Beck wurde bei Hugendubel bestellt und bezahlt, lässt sich aber auf über die iPad-App nicht lesen. Der Fehler ist laut Weltbild "analysiert und die Lösung in der Entwicklung", heißt es beim Händler. Unterm Strich sieht zumindest Weltbild den Start des Tolino und der Telekom-Cloud als "gelungen an." Das sehe auch der "überwiegende Teil der Kundschaft" so.
Die Telekom will von Mängeln an der Cloud nichts wissen: "Technische Probleme zwischen der Telekom Cloud und den angeschlossenen Apps der Buchhändler können wir nicht bestätigen", sagte Unternehmenssprecherin Lisa Machnig. Etwaige Schwierigkeiten hätten "nichts mit der Cloud an sich zu tun". Über Pannen bei der Tolino-Einführung berichtete zuerst das Branchenblog Lesen.net.
Update vom 14.3.: Laut Weltbild ist die Android-App am Montagabend aktualisiert worden, damit soll nun auch das Lesen im Offline-Modus möglich sein.