Insgesamt ermittelte Statista ein Netto-Gesamtmarktvolumen von 8,6 Milliarden Euro in 2013. Damit erreicht der E-Commerce Markt im B-to-B-Bereich schon etwa ein Viertel des Marktvolumens, das durch den Verkauf von physischen Gütern in Deutschland entsteht. Im Vergleich zu 2011 wuchsen die erfassten digitalen Marktsegmente im Durchschnitt um zwölf Prozent pro Jahr. Am meisten wuchs das Segment "Digitale Güter" mit rund 19 Prozent. Es hat mit einem Volumen von 1,2 Milliarden Euro 2013 einen Marktanteil von 14 Prozent.

Für die Erhebung der Umsätze wurden alle Betreiber der einzelnen Websites unter anderem zum Umsatz 2013 direkt befragt. Fehlende Umsatzangaben ergänzte Statista durch Recherchen und Modelle. Grundlage der Berechnung sind die Webseiten der einzelnen Anbieter. So wird der Google Konzern gleich dreimal in den Top 10 Unternehmen mit Google.de, Google play und YouTube gelistet.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".