Bei den Smartphones der Kinder sind vor allem die Android-Geräte verbreitet: etwa 65 Prozent der Kinder besitzen eins. Ein Android-Tablet haben 37 Prozent der Kinder zur Verfügung und ein iPad etwa 26 Prozent. Insgesamt ist in 94 Prozent der Familien mindestens ein Smartphone oder Tablet vorhanden, davon haben 68 Prozent der befragten Familien mindestens ein Tablet, 91 Prozent der befragten Familien besitzen mindestens ein Smartphone.

Die Studie ist repräsentativ für Familien, die das Internet nutzen.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".