WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Reichweitenverlust:
Wie Gruner + Jahr den Adblocker blockt

Es sieht so aus, als würde der Kampf gegen Adblocker nicht mehr nur gerichtlich geführt, sondern auch auf der Technik-Ebene. Ein Onlineportal hat den Praxis-Test gemacht.

Text: Anja Janotta

17. März 2015

Nach eigenen Angaben wurde das Plugin Adblocker Plus bereits 300 Millionen Mal herunter geladen.
Nach eigenen Angaben wurde das Plugin Adblocker Plus bereits 300 Millionen Mal herunter geladen.

Foto: Screenshot Adblocker.de

Er kostet Werbeumsätze und macht ganze Medienhäuser hilflos - der Adblocker. Nun aber wird es Zeit, dass man der Blockiertechnik selbst ein Stück Technik entgegen setzt. Die ist inzwischen wohl gefunden. Wie der Online-Dienst Onlinemarketingrockstars meldet, setzt die Branche nun auf eigene Anti-Blocker. Die Redakteure haben selbst getestet und den Adblocker installiert - und dennoch wurde Werbung ausgeliefert. Das Experiment gelang bei Seiten von Gruner + Jahr, also Stern.de. Ligatus, eine Tochter des Verlags soll eine eigene Software dafür entwickelt haben, die den Adblocker umgeht. Und nicht nur bei Gruner + Jahr gelang der Test: Auch Burda-Seiten wie Focus.de zeigten trotz Adblocker Banner-Werbung. ProSieben.de und TVSpielfilm.de ebenfalls, so die Redakteure.

Nötig ist dies für die Verlage offenbar geworden, weil bislang die gerichtliche Auseinandersetzung mit Adblocker noch mehr als ausgangsoffen ist. Zwar klagt der Axel Springer Verlag, aber nach Medienberichten will das Gericht Adblocker-Systeme trotzdem nicht generell verbieten lassen. Als besonders fragwürdig gilt den Richtern aber offenbar die Praxis, dass sich Unternehmen auch von dem Blocken freikaufen können, um dann trotz Adblocker Werbung an die Leser ausliefern zu können.

Nach Angaben von Adblock Plus wurde die Software bereits 300 Millionen Mal herunter geladen. Mit dem Konzept "Acceptable Ads" versucht der Anbieter des Open-Source-Projektes außerdem wieder Hintertürchen zu öffnen, damit dann doch wieder geeignete Werbung zum Nutzer durch gelassen wird.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.