WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Random House reagiert auf Pegida-Rede:
Bertelsmann wirft Akif Pirinçci aus dem Programm

Die Bertelsmann-Tochter Random House reagiert auf die rechtsextremen Ausfälle ihres langjährigen Bestseller-Autoren Akif Pirinçci. In seinem neuen Verlag befindet sich Pirinçci in merkwürdiger Gesellschaft.

Text: W&V Redaktion

20. Oktober 2015

Die Bertelsmann-Tochter Random House reagiert auf die rechtsextremen Ausfälle ihres langjährigen Bestseller-Autoren Akif Pirinçci. Ab sofort werde man Pirinçcis Bücher nicht mehr ausliefern, teilte das Münchner Verlagshaus am Tag nach der Pegida-Demonstration in Dresden mit. Pirinçci hatte dort Flüchtlinge beschimpft und erklärt, dass KZ "ja leider derzeit außer Betrieb" seien. Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Selbst Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat sich für seinen Gastredner mittlerweile entschuldigt: der Auftritt sei "unmöglich" und der Redetext nicht abgesprochen gewesen.

Die Random-House-Verlage Diana, Goldmann und Heyne hätten die Aussagen ihres Autors "mit großer Bestürzung und Unverständnis ... zur Kenntnis genommen", heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Bertelsmann-Unternehmen. Pirinçci hatte dort seine in mehrere Sprachen übersetzten Katzenkrimis veröffentlicht. Im offiziellen Youtube-Channel von Random House ist er noch zu sehen:

Man habe von Pirinçci nur belletristische Literatur publiziert, betont die Verlagsgruppe. Seine politischen Sachbücher erscheinen dagegen im Haus des früheren Manufactum-Eigners Thomas Hoof. Dort befindet sich der Skandal-Autor in durchaus bürgerlicher Gesellschaft: Zu den Autoren von Hoofs Label "Edition Sonderweg" gehören auch Volker Zastrow, Politikchef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", CDU-Politiker Jörg Schönbohm und der nationalkonservative "FAZ"-Feuilletonist und AfD-Mitgründer Konrad Adam.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.