WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gemeinsamer Newsroom:
DuMont bündelt "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Express" in einer Redaktion

Die DuMont Mediengruppe legt die Redaktionen ihrer beiden Kölner Titel "Express" und "Stadt-Anzeiger" zusammen und trennt sich dabei von bis zu 18 Mitarbeitern.

Text: Petra Schwegler

2. Februar 2017

DuMont legt jetzt auch die Redaktionen seiner Kölner Zeitungen "Express" und "Stadt-Anzeiger" zusammen.
DuMont legt jetzt auch die Redaktionen seiner Kölner Zeitungen "Express" und "Stadt-Anzeiger" zusammen.

Foto: DuMont

Die beiden Kölner DuMont-Titel "Express" und "Kölner Stadt-Anzeiger" arbeiten künftig mit nur mehr einer gemeinsamen Redaktion. Bis zu 18 Mitarbeiter müssen im Rahmen der Zusammenlegung gehen.

Wie das Verlagshaus in seiner Mitteilung am Donnerstag versichert, bleibe es auch im neuen Newsroom bei den beiden traditionellen Marken. Möglich sei aber der Austausch von Inhalten in den großen Ressorts wie Lokales und Sport. Nicht mehr getrennt werden Aufgaben wie Video-, Grafik, Foto, Datenanalyse oder die Suchmaschinenoptimierung, hieß es weiter. 

Ziel der neuen Kooperation unter einem Dach sei es, die "unverwechselbare Identität" der beiden Titel zu erhalten. Auch soll laut DuMont die "Markenstrategie" weiter geschärft werden.

Geleitet werden die Newsteams vom Verlags- und neuen "General Manager" Thomas Kemmerer, als Chefredakteure bleiben Carsten Fiedler ("Kölner Stadt-Anzeiger") und Constantin Blaß, der spätestens zum 1. Juli als neuer Chefredakteur das Ruder beim "Express" in die Hand nehmen soll.

Derzeit arbeiten 250 Redakteure für die beiden Kölner DuMont-Titel. Ein Sozialplan für die wegfallenden Stellen soll erstellt werden. Eine ähnliche Kooperation hatte das Medienhaus zuletzt im vergangenen Herbst für die Berliner Titel angekündigt. Allerdings produzieren dort alle Mitarbeiter für den "Berliner Kurier" und die "Berliner Zeitung" – hier sogar mit 50 Stellen weniger als in den bisherigen Redaktionen.

ps/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.