Grundlage ist eine den Angaben zufolge für die deutschen Internetnutzer repräsentative Befragung von 4000 Zuschauern. Als "Neue Drama-Serien" haben die Wissenschaftler moderne, anspruchsvolle Serien wie "House of Cards", "Sherlock" oder "Homeland" identifiziert. Konventionelle Serien sind für sie beispielsweise "Dr. House" und "Grey's Anatomy": wöchentlich ausgestrahlte Formate mit gleicher Länge, festgelegter Anzahl von Folgen und Dramaturgie nach Werbepausen.

Zwar werden die "neuen" Serien laut Studie von Menschen als allen Gesellschaftsschichten geschaut. Aber: "Ihre größten Fans sind jüngere Männer mit hohem kulturellem Kapital, die in Großstädten wohnen."

Immer mehr Binge-Watching

Die Wissenschaftler bestätigen das sogenannte "Binge-Watching". "Jeder vierte Zuschauer guckt mindestens drei Folgen am Stück - und immerhin sieben Prozent gleich eine ganze Serienstaffel." (Mehr dazu hat kürzlich Netflix ermittelt.) Außerdem haben sie herausgefunden, dass die "neuen" Serien fast durchweg besser bewertet werden als die "klassischen".

Unter die Top zehn der am besten bewerteten Serien schafft es mit der Anwaltsserie "Suits" (Platz 9) nur eine als "klassisch" eingestufte Serie. Auf Platz eins: "Game of Thrones" gefolgt von "True Detective" und "Breaking Bad".

Für die Qualität spricht auch, dass die "neuen" Serien vollständiger geschaut werden. 40 Prozent der Zuschauer haben sämtliche verfügbaren Staffeln und Folgen geschaut (bei den herkömmlichen Serien sind es nur 22 Prozent).

Ziel der Studie ist es auch, die deutsche Film- und Fernsehlandschaft darin zu unterstützen, "wettbewerbsfähige Neue Drama-Serien zu kreieren, die von den Zuschauern auch angenommen werden". Die neuen Serien unterscheiden sich nach Definition der Wissenschaftler durch Inhalt und Erzählweise, aber auch durch Originalität und Radikalität von den klassischen. Die Wissenschaftler kommen zu folgendem Fazit: "Ausschlaggebend für den Erfolg ist neben der Atmosphäre auch der Mut ihrer Macher zu radikalen und überraschenden Elementen." (dpa)


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.