
Mobiles Shopping: Je größer das Display, desto höher das Kaufinteresse
Tablet-Rechner könnten den M-Commerce anschieben. Laut einer Fittkau & Maaß-Studie kaufen iPad & Co.-Besitzer öfter mobil ein als Smartphone-Eigner.
Über 60 Prozent der Besitzer internetfähiger mobiler Endgeräte rufen mindestens einmal pro Woche Preis- oder Produktinformationen per Internet-Handy, Smartphone oder Tablet PC ab. Leider wird dann auch nicht gleich unterwegs geshoppt: Nur knapp zwölf Prozent der von der Beratung Fittkau & Maaß Befragten bestellen mindestens wöchentlich mobil etwas.
Das Interesse ist aber da: Nur 14 Prozent der Smartphone & Co-Besitzer wollen nichts mit mobilem Einkaufen zu tun haben. Einen Durchbruch für den Mobile Commerce könnte die weitere Verbreitung von Tablets mit sich bringen. Denn offensichtlich verführt ein größeres Display eher zum Kauf: Unter den Eigentümern von Tablet PCs gibt fast ein Drittel an, wöchentlich im mobilen Web zu shoppen. Unter den Besitzern von internetfähigen Handys sind es lediglich sieben Prozent, bei denen von Smartphones doppelt so viele (14 Prozent).