WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Fernsehtechnik:
Sky und Samsung beschließen Ultra-HD-Allianz

Gemeinsam wollen der Pay-TV Sender Sky und Samsung die Verbreitung der nächsten HD-Generation in Deutschland vorantreiben.

Text: W&V Redaktion

20. September 2013

Der Pay-TV-Sender Sky und der Elektronikkonzern Samsung wollen die deutschen Zuschauer mit vereinten Kräften für die nächste Generation des hochauflösenden Fernsehens gewinnen. Die Partner haben ein Bündnis zu Vermarktung der Ultra-HD-Technologie bekannt gegeben. "Ultra HD wird künftig einer unserer Umsatztreiber sein", sagte Sky-Vorstandschef Brian Sullivan am Rande der Branchenmesse dmexco in Köln.

Angesichts des raschen Preisverfalls der Geräte überschlagen sich die Hersteller mit immer brillianteren Bildschirmen. Für die superscharfen Bildschirme mit acht oder 33 Millionen Punkten hat die Branche die Bezeichnung "Ultra HD" (UHD) kreiert. Das Problem der Hersteller: Bisher gibt es noch kein Programm, das in dieser Auflösung ausgestrahlt wird - unter anderem weil bisher noch wenige Geräte in den Wohnzimmern stehen. Diesen Teufelskreis wollen der deutsche Bezahlsender und der TV-Weltmarktführer aus Korea gemeinsam durchbrechen: "Sky Deutschland entwickelt ein Ultra-HD-Angebot, das voraussichtlich in 18 bis 24 Monaten an den Start gehen wird", so Sullivan.

Den Boden wollen die Partner aber schon im kommenden Weihnachtsgeschäft bereiten. Bei Sky seien Sportsendungen und Kinofilme in Ultra HD in Arbeit, sagte Sullivan. "Wir werden vor Weihnachten im Einzelhandel Vorführvideos auf Samsung-Geräten zeigen." Der defizitäre Sender setzt darauf, dass die Abonnenten für noch brillantere Bilder künftig auch mehr Geld zahlen als bisher. Zuletzt gaben die Zuschauer durchschnittlich 34 Euro im Monat für ihre Abonnements aus. (dpa/kas)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.