WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bilanz 2013 :
"Zeit": Der Apple unter den Printtiteln

Mehr Anzeigenerlöse, mehr Abo-Umsatz, florierendes Neugeschäft: "Die Zeit" macht vor, wie mit Print Geld zu verdienen ist und liefert wieder Rekorde.

Text: Petra Schwegler

25. Februar 2014

Von wegen Print-Krise: Der Zeit Verlag hat 2013 seine Gesamterlöse im Vergleich zum Vorjahr um 8,7 Prozent gesteigert - und damit das Rekordergebnis aus dem Jahr 2012 erneut getoppt. Bei den Erlösen legt das Hamburger Verlagshaus laut einer Mitteilung vom Dienstag auf nun 167 Millionen Euro zu. 2013 ist damit ein neues Rekordjahr für "Die Zeit": Seit 2003 hat die Verlagsgruppe ihren Umsatz mehr als verdoppelt und eine kleine Krise von damals mehr als ausgebügelt. Der zweite Anlauf ist - wie bei Apple - dank der richtigen Investitionen geglückt.

Als Gründe für das erneute Plus im Jahr 2013 führt das Team um Geschäftsführer Rainer Esser Zuwächse bei Vertriebs- und Anzeigenerlösen an. Die verkaufte Auflage des Flaggschiffs "Zeit" habe mit 512.075 verkauften Exemplaren laut IVW die bisher höchste durchschnittliche Jahresauflage seit Bestehen erreicht. Die Neuen Geschäftsfelder – dazu zählen Magazine, Zeit-Shop und Editionen, Zeit Reisen, Zeit Akademie, die CP-Tochter Tempus Corporate oder das Stipendiaten- und Karrierenetzwerk e-fellows.net - sowie die beiden Online-Portale Zeit Online und academics.de "konnten ihren Umsatz insgesamt ebenfalls deutlich steigern", so das Team der "Zeit". Details werden hier nicht genannt. Diese neuen Geschäftsbereiche dürften nach früheren Zahlen gut ein Drittel zum Umsatz beitragen; sie schrieben 2012 zum ersten Mal schwarze Zahlen. Fest steht: Zeit Online erreichte im September erstmals mehr als sechs Millionen Unique User in der Agof.

Essers Team hat weitere Pläne: "Die Zeit" soll von Ende März an um einen Hamburg-Lokalteil erweitert werden. In den fünf ostdeutschen Bundesländern gibt es dieses regionale Zusatzangebot schon, ebenso für die Schweiz. Und: Zum 1. Januar hat die Verlagsgruppe die Frankfurter Convent Kongresse GmbH übernommen und baut damit ihr Angebot im Bereich Veranstaltungen und Konferenzen weiter aus.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.