WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Content Hub
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Zeitungskrise in Nürnberg:
Zu hohe Verluste: Oschmann will sich von "Abendzeitung" trennen

Findet sich in den nächsten Wochen kein neuer Investor, steht die Nürnberger "AZ" vor dem Aus - bereits am Monatsende müssen erste Mitarbeiter gehen.

Text: Katharina Hannen

21. September 2012

Gunther Oschmann sucht nach einem neuen Investor für die "Nürnberger Abendzeitung". In den vergangenen Jahren habe das Blatt, dessen Alleingesellschafter er ist, Verluste in Millionenhöhe eingefahren, 7.000 Euro soll Oschmann Insiderberichten zufolge zu jeder der täglichen Ausgaben beisteuern, berichtet der Bayerische Journalisten-Verband (BJV).

Sollte die Suche in den kommenden Wochen erfolglos bleiben, drohe dem Boulevardblatt die Schließung. Mindestens 50 Angestellte könnten dabei ihren Arbeitsplatz verlieren, rund die Hälfte davon aus den Redaktionen der "AZ". Zehn befristete Stellen werden nicht verlängert und laufen bereits zum Monatsende aus, heißt es.

Nach der bereits erfolgten redaktionellen Teil-Verschmelzung der "Nürnberger Nachrichten" und der "Nürnberger Zeitung" befürchtet Wolfgang Stöckel mit dem Aus der "Abendzeitung" gleichzeitig ein Ende der Meinungsvielfalt in den Nürnberger Medien. Die Angestellten der "AZ" stünden hinter ihrem Blatt, so der BJV-Vorsitzende. Der abrupten Wegfall der Stellen dürfe nicht erfolgen.

Der anfängliche Elan, den Oschmann vor gut zweieinhalb Jahren bei der Übernahme der Zeitung an den Tag legte, scheint verflogen - damals wurden neue Mitarbeiter eingestellt, das Blatt erhielt ein neues Layout. Der Ableger des Münchner Boulevardblattes sollte stärker regional positioniert werden. Mit zurzeit etwa 10.000 verkauften Exemplaren erfüllt die "AZ" die erwartete Auflage nicht. Oschmann ist es vermutlich leid, immer weiter in das Blatt zu investieren - um aus den roten Zahlen zu kommen, müssten sich 30.000 Exemplare verkaufen. 


Mehr zum Thema:

Medien

Autor:

Katharina Hannen

Aktuelle Stellenangebote

06.12.2019 | TASKOM Werbeagentur GmbH | Düsseldorf

Projektleiter / Kontakter Projektmanagement / Beratung (m/w/d) im Bereich Packaging-Design

TASKOM Werbeagentur GmbH Logo
27.11.2019 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin

Mediengestalter / Grafikdesigner / Medieninformatiker als Junior Art Director (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
20.11.2019 | YeaHR! GmbH | Düsseldorf

Senior Project Manager / Kundenberater (m/w/d)

YeaHR! GmbH Logo
18.11.2019 | Tröger & Cie. Aktiengesellschaft | Hessen

Leiter Produktmanagement (m/w/d)

Tröger & Cie. Aktiengesellschaft Logo
20.11.2019 | 1-2-3.tv GmbH | Grünwald

(Senior-) Online Marketing Manager (Digital Marketing Manager / E-Commerce-Specialist) (m/w/d)

1-2-3.tv GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Content Hub Events & Akademie
Jobs Newsletter Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.