
Lukas Lindemann Rosinski gewinnt 70-Millionen-Etat von Panasonic
Die Kreativagentur Lukas Lindemann Rosinski startet mit einem großen Pitchgewinn ins neue Jahr. Rund 70 Millionen Euro ist der Europa-Etat von Panasonic groß. Der britische Konkurrent Fallon und zwei weitere Agenturen gucken in die Röhre.
Die Konkurrenz war nicht von Pappe: Im Finale um Panasonic Europe setzte sich Lukas Lindemann Rosinski (LLR) gegen die Londoner Kreativagentur Fallon durch. Auf die Pitchliste waren die Briten offenbar durch ihre vielen ausgezeichneten Arbeiten für Sony gekommen. Von 2002 bis 2009 hatte Fallon für Sony unter anderem den Knethäschen-Spot „Play-doh“ oder „Colour like no other“ für Sony Bravia geschaffen. Mittlerweile musste Fallon den Kunden an Anomaly abgeben – und war aus diesem Grund eine Option für Panasonic.
Als Sieger ging Fallon nicht vom Platz. "Die Tatsache, dass wir uns gegen eine wirklich illustre Konkurrenz durchgesetzt haben, macht uns natürlich doppelt stolz“, sagt Kreativ-GF Bernhard Lukas. Neben den Londonern waren noch Deepblue Networks und Freunde des Hauses, beide Hamburg, am Pitch beteiligt (Pitchberatung: Christoph Struck); schieden aber schon zu einem früheren Zeitpunkt aus. Lukas Lindemann Rosinski, ebenfalls Hamburg, steht jetzt vor der Aufgabe, bis Anfang April zwei Kampagnen für die beiden Produktreihen Lumix (Kameras) und Viera (Plasmabildschirme) zu entwerfen. Weitere Produkte könnten im Laufe des Jahres folgen. Insgesamt soll der Auftritt deutlich emotionaler werden.
TV, Kino, Print und Out of Home sind die Medien, in denen Panasonic seine publikumswirksame Kampagne schwerpunktmäßig laufen lassen will. Social Media soll eine wichtigere Rolle spielen (Agentur: Scholz & Volkmer, Wiesbaden). LLR entwickelt als Lead-Agentur die Kampagnenleitlinien auf Deutsch und Englisch, die 22 europäischen Märkte, die Panasonic bedient, adaptieren die Motive dann. Verantwortlich für die Agenturauswahl und auch für die Führung der Kommunikation ist Merlin Wulf, General Manager European Communication Group von Panasonic Europe. „Wir müssen zurück in das Bewusstsein der Verbraucher“, sagt Wulf. LLR hatte dafür die beste Mischung aus Strategie und Kreation geliefert.
LLR muss sich für den Etat wappnen und Personal einstellen. Als CDs arbeiten neben den Geschäftsführern Thomas Heyen und Markus Kremer auf dem Etat. Das Exklusiv-Interview mit LLR-Kreativchef Arno Lindemann lesen Sie im aktuellen Kontakter.