
Nach Marathon-Pitch: HMS behält Mediaetat von Ferrero
Nach einem mehrmonatigen, aufwändigen Pitch setzte sich Etathalter HMS/Vizeum gegen vier weitere Agenturen durch. Die Aegis-Tochter betreut damit 300 Millionen Euro Mediabudget für Ferrero.
Etathalter HMS/Vizeum konnte sich nach einem aufwändigen Pitch erneut den Mediaetat von Ferrero Deutschland, Frankfurt, sichern. Der Marathon-Pitch, betreut vom Media Management von Accenture, zog sich über mehrere Monate hin, vier Agenturen waren beteiligt. Die Aegis-Tochter betreut damit künftig ein Brutto Budget von über 300 Millionen Euro.
Die Agenturen mussten nicht nur "Trockentests", einen ausführlichen Prozess- und Strukturvergleich sowie eine Detailanalyse der Konditionen und Serviceleistungen präsentieren, sondern auch Case Studies, die die konzeptionellen und strategischen Potenziale der Agenturen aufzeigen sollten.
Neben dem besten Gesamtergebnis überzeugte HMS/Vizeum Ferrero besonders mit den Case Studies. "Hier überzeugte das Aegis-
Unternehmen vor allem durch handwerkliche und professionelle Perfektion, durch innovative Lösungsansätze sowie tiefes Markenverständnis", erklärt Ferrero.
Ferrero hatte den Pitch aufgesetzt, um seine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der bisherigen Media Agentur zu überprüfen und mögliche neue Optionen auszuloten. Aufgrund der zunehmenden Konzentration der Media Agenturen sowie der fundamentalen
Veränderungen des Medien-Marktes durch Fragmentierung und die wachsende Bedeutung Neuer Medien sollte überprüft werden, inwieweit die Media Agenturen diesen besonderen Herausforderungen gewachsen sind sowie die Erwartungen von Ferrero erfüllen können, so das Unternehmen.
Der bei Ferrero verantwortliche Medialeiter Uwe Storch ist mit dem Verlauf und dem Ergebnis des Pitches ausgesprochen zufrieden. "Alle eingeladenen Media Agenturen zeigten in ihren teilweise sehr ausführlichen und zeitintensiven Präsentationen großes Engagement, hohe Kompetenz sowie die Fähigkeit, sich gut in die Markenwelten von Ferrero hineinzuversetzen. Wir bedanken uns bei den beteiligten Agenturen", so Storch, "für ihre Leistung und ihren zeitlichen Einsatz, wissend um die Belastungen der einzelnen Mitglieder in den jeweiligen Pitch Teams."
Im klassischen Bereich arbeitet Ferrero mit einem Pool unterschiedlicher Agenturen zusammen. Dazu gehören Tribal DDB, Lukas Lindemann Rosinski, M&C Saatchi, Aimaq und Stolle und Heimat.
Beim jüngsten kreativen Projekt für die Marke Kinder Überraschung hat der Süßwaren-Riese allerdings vollends auf die Unterstützung einer klassischen Werbeagentur verzichtet. Der Videoclip mit Sängerin Stefanie Heinzmann und der Überraschungsei-Figur Ronny Rhythmus, der derzeit auf den Musiksendern Viva und MTV läuft, hat das Unternehmen gemeinsam mit Brainpool, Universal und Katapult Film entwickelt. Mit dem Musikclip geht Ferrero ungewöhnliche Wege in der Kreation und schickt einen Werbehelden erstmals in die reale Welt. (fs/sg)