WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

BVDW: Ordnung für den Mobile-Werbemarkt

Mit dem "MAC Mobile Report 2012/01" schafft der Branchenverband erstmals Standards für mobile Werbung in Deutschland.

Text: Raoul Fischer

26. Juni 2012

Die Unit Mobile Advertising (MAC) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) liefert mit dem aktuellen "MAC Mobile-Report 2012/01" erstmals Standards für den Mobile-Werbemarkt in Deutschland. Dafür übernimmt der MAC zum einen die internationalen Standard-Formate vom Interactive Advertising Bureau (IAB) und der Mobile Marketing Association (MMA). Zudem schafft der Report für einige Sonderwerbeformate, etwa für große Displays, Expandable Ads und Interstitials, neue Standards.

"Viele Agenturen und Werbungtreibende sagen uns, dass mobile Kampagnen zwar interessant seien, die Werbemittel aber zu komplex und unübersichtlich", sagt Oliver von Wersch, Geschäftsführer G+J Electronic Media Sales und Leiter der Unit Mobile Advertising im BVDW. Mit den neuen Standards erreiche man eine deutliche Vereinfachung bei der Ausspielung von mobiler Werbung in Deutschland und senke die Kreationskosten, da technische Hürden reduziert würden. Laut von Wersch handelt es sich nicht um eine allgemeine Empfehlung, die neuen Standards zu nutzen, sondern um eine echte Verpflichtung aller im MAC organisierten Vermarkter und Netzbetreiber.

Diese repräsentieren etwa 90 Prozent des mobilen Werbemarktes in Deutschland. Die neuen Richtlinien und Standards beinhalten zwar auch die Standard-Formate für das iPad, lassen aber noch einige Baustellen offen. "Bei Tablets dominiert bislang ein Geräte-Typ, die Nutzung fächert sich noch nicht so weit auf", erklärt von Wersch. Der MAC will an dem Thema weiterarbeiten und zur Dmexco im September neue Standards für Sonderwerbeformen und Rich Media vorstellen. Als weiteres Ziel plant der MAC die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur, auf deren Basis die Vermarkter gemeinsam mit Agenturen und Kunden die Standardisierungsprozesse weiterentwickeln können.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Raoul Fischer

Raoul Fischer ist Autor der W&V und in Frankfurt am Main beheimatet. Der Fachjournalist beobachtet die Entwicklungen im digitalen Markt und schreibt für W&V auch Beiträge zum Thema Employer Branding.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.