
CareerBuilder kauft JobScout24
Die Telekom-Tochter Scout24 hat ihren Online-Stellenmarkt an das US-Unternehmen CareerBuilder verkauft. CareerBuilder will damit auf dem deutschen Markt stärker werden und sein Angebot für Job-Suchende und -Anbieter vergrößern.
Die Telekom-Tochter Scout24 hat ihren Online-Stellenmarkt an das amerikanische Unternehmen CareerBuilder verkauft. CareerBuilder will damit auf dem deutschen Markt stärker werden und sein Angebot für Job-Suchende und -Anbieter vergrößern. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Auch nach der Übernahme wird es unter JobScout24.de weiterhin Stellenangebote geben. Die Seite wird künftig aber auf der technischen Plattform von CareerBuilder betrieben. Das amerikanische Unternehmen hat eine Lizenz für die Marke JobSchout24 erworben.
JobScout24.de wird laut ACTA von über 3,36 Nutzern besucht. Zusammen mit seiner eigenen Reichweite will CareerBuilder mit der Übernahme seine Position auf dem deutschen Online-Recruiting-Markt stärken und dauerhaft zu den drei wichtigsten Unternehmen zählen. Für Tony Roy, Geschäftsführer von CareerBuilder EMEA ist die Übernahme von JobScout24 eine Partnerschaft, "die unsere wettbewerbsfähige Positionierung in diesem bedeutenden Markt weiter unterstreicht." Ebenfalls Bestandteil der Transaktion ist Jobs.de.