WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Erik Peper soll Chef von DerWesten.de werden

Laut einem Bericht des „Spiegel“ wird Springer-Digital-Manager Erik Peper Chef des WAZ-Portals DerWesten.de.

Text: Hans-Thomas Hengl

22. Februar 2010

Der ehemalige Geschäftsführer von Bild Digital, Erik Peper, übernimmt angeblich den Chefposten beim WAZ-Portal DerWesten.de. Das meldet der „Spiegel“. Peper tritt damit die Nachfolge von Katharina Borchert an, die ab April Chefin von Spiegel Online wird.

Pepers Karriere führte vom Beratungsunternehmen Gemini Consulting in die Medienbranche, über Stationen bei Premiere, Gruner + Jahr und Bertelsmann zu Axel Springer. Dort war er von Frühjahr 2008 bis Ende 2009 Geschäftsführer von Bild Digital. Die WAZ-Gruppe wollte die Personalie laut einer Spiegel-Vorabmeldung nicht kommentieren.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Hans-Thomas Hengl

08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.