
Focus Online hat bei Google News die Nase vorn
Focus Online kann seinen ersten Platz im Google News Value Rank auch im Juli behaupten. Das geht aus der Auswertung „Google News Value Rank“ von Searchmetrics hervor.
Focus Online kann seinen ersten Platz im Google News Value Rank auch im Juli behaupten. Das geht aus der Auswertung „Google News Value Rank“ von Searchmetrics hervor. Der Suchmaschinen-Experte analysiert seit dem ersten Quartal 2009 vier mal pro Stunde rund um die Uhr wie viele Artikel und Schlagzeilen von den verschiedenen Publishern auf der Google News Startseite und in den Unterkategorien erscheinen. Eine Rolle spielen zudem die Positionen der Nachrichten und wie lange sie bei Google News gelistet sind.
Focus Online liegt demnach wie im Vormonat vor Welt Online und süddeutsche.de. Spiegel Online ergattert den vierten Platz. Interessant dabei: Der Searchmetrics-Index von Focus Online ist fast doppelt so hoch wie der von Spiegel Online. Nach der aktuellen Analyse verzeichnet Weltonline trotz des zweiten Platzes im Ranking erneut einen Abwärtstrend. Ein besonders starkes Wachstum konnten dagegen Spiegel Online, Zeit Online und allen voran die FAZ verbuchen. Die Financial Times Deutschland schließt sich dagegen dem wirtschaftlichen Trend nach unten an.
Die Gesamtzahl der durch die Top 500 belegten Schlagzeilen ist im Vergleichszeitraum um sechs Prozent gestiegen. Auch hier hat Focus Online mit 2.196 Schlagzeilen im Monat Juli klar die Nase vorn. Welt Online hält sich – trotz Abwärtstrend – mit 2.105 Schlagzeilen nach wie vor solide auf Platz zwei. Ein besonders starkes Wachstum im Bereich Schlagzeilen bei Google News konnten Zeit Online (plus 46,39 Prozent auf 769 Schlagzeilen) und die FAZ (plus 53,33 Prozent auf 684 Schlagzeilen) im Juli erzielen.
Die Auswertung „meiste Artikel“ ergab, dass die TOP 500 vier Prozent mehr Artikel als im Vergleichszeitraum veröffentlichen. Ein besonders rasantes Wachstum von 1.842 Artikel auf 3.465 Artikel zeigt Zeit Online.