WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Google+ greift Facebook an: Die Kampagne von Kolle Rebbe

Zur Cebit startet Google Werbemaßnahmen im Fernsehen, Kino, Print und Internet. Das Ziel: die Position des eigenen Sozialen Netzwerks Google+ gegenüber von Facebook zu stärken und Nutzer abspenstig zu machen. W&V Online zeigt den Spot.

Text: Kay Städele

1. März 2012

Facebook bekommt kurz vor dem Börsengang weitere Probleme: Der Internetkonzern Yahoo droht dem Sozialen Netzwerk aufgrund von Patentverletzungen mit Lizenzforderungen und nun startet auch noch Konkurrent Google eine millionenschwere Kampagne in Deutschland – einem der wichtigsten Märkte für Facebook. Damit fordert er Facebooks bisher unangefochtene Stellung in Deutschland heraus.

Der Suchmaschinen-Gigant schaltet Spots in Kino und Fernsehen sowie Print- und Online-Anzeigen. Darin wird die Funktionsweise von Google+ dargestellt sowie dessen einfachere Handhabung gegenüber dem US-Konkurrenten. Nach dem Start von Google+ war es in den letzten Monaten ruhig um den Dienst geworden, der zum globalen Herausforderer von Facebook werden sollte. In Deutschland ist Facebook klarer Marktführer vor Google+. Der ursprüngliche Platzhirsch VZ-Netzwerke kämpft nach wie vor mit sinkenden Mitglieder- und Zugriffszahlen, weitere Player wie Lokalisten.de oder Wer-kennt-wen.de spielen nur lokal eine Rolle.

Die Kampagne stammt von der Kreativagentur Kolle Rebbe, die Mediaplanung von OMD in Hamburg und Essence Media in London. Die 45-sekündigen TV-Spots und die 60-Sekünder im Kino sowie die Anzeigen in nationalen Printtiteln und im Web schaltet Google im März und April.

Der Inhalt: Die emotionalen Spots zeigen das Paar Nina und Thorsten, die zum ersten Mal Eltern werden. Um Freunde, Eltern und Sportskameraden auf dem Laufenden zu halten, nutzen die beiden Google+. Jeweils wechselnd aus der Perspektive der Mutter und des Vaters. "Genau wie im richtigen Leben ermöglicht Google+ das Teilen von Informationen mit ausgewählten Kreisen", erklärt Barbara Daliri Freyduni, Marketing-Direktorin von Google Deutschland. Keine Frage, in welchem Netzwerk die beiden neuen Erdenbürger später angemeldet werden.

Eric Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Google, sowie Bundeskanzlerin Merkel werden am 5. März die CeBit in Hannover gemeinsam eröffnen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Kay Städele

08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.