WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie: Supermarkt TV sorgt für bis zu 30 Prozent Absatzplus

Die Glotze im Supermarkt wirkt: Der Digital-Signage-Verband OVAB veröffentlicht mit Nielsen eine Werbewirkungsstudie von Instore-TV.

Text: W&V Redaktion

5. Januar 2010

Das Out-of-Home Video Advertising Bureau Europe (OVAB) hat erstmals eine Studie in Deutschland durchgeführt. Dabei arbeitete der Verband mit den Forschungsinstituten Nielsen Company Germany und Konzept & Markt zusammen. Verbraucher wurden dabei zur Wahrnehmung und Wirkung der in Lebensmittel-Märkten installierten digitalen Bildschirme befragt. Hinzu kamen Abverkaufsperformance-Analysen der installierten Systeme.

Laut Studie werden digitale Bildschirme am Point of Sale bewusst wahrgenommen. So geben 74 Prozent der Befragten an, die Monitore seien ihnen heute oder bei einem früheren Besuch aufgefallen. Zudem sorgte das Instore TV für erhöhte Awareness und höheren Abverkauf. Vier von fünf untersuchten Marken verzeichneten einen Zusatzabsatz von bis zu 33 Prozent.

Die aktuelle Studie soll der Auftakt zu weiteren Digital-Signage-Untersuchungen sein, die der Verband veröffentlichen will, um die Branche zu stärken, betont Dirk Hülsermann, Director Business Development bei Neo Advertising und Gründungspräsident des OVAB. Zudem plane der Verband auch weiterhin die quartalsweise Veröffentlichung des dem Digital Business Climate Index (DBCI) zur Geschäftsentwicklung.

Laut dem letzten DBCI erwarten 75 Prozent der digitalen Out-of-Home-Unternehmen in den nächsten sechs Monaten eine positive wirtschaftliche Entwicklung für die eigene Branche. Trotzdem war 2009 von einer gewissen Konsolidierung geprägt. "Einige Unternehmen existieren nicht mehr oder sie wurden aufgekauft", erklärt Hülsermann. Für den Markt sei diese Konsolidierung jedoch eine positive Entwicklung.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.