
Tabellenletzter HSV ist Erster im Internet
In der Bundesliga ziert der HSV das Tabellenende, im Internet ist er der Top-Verein: Knapp 36.000 Online-Nennungen fand die erste Ausgabe des "Bundesliga-Sonar" für den sogenannten Bundesliga-Dino. Bayern München ist nur Fünfter.
Kein anderer Verein wurde im September online so oft erwähnt wie das aktuelle Tabellenschlusslicht Hamburger SV: Knapp 36.000 Namensnennungen fand die dpa-Tochter News aktuell mit ihrem neuen Internet-Werkzeug Bundesliga Sonar. Gezählt wurde der sogenannte Buzz in News-Portalen, Blogs, Foren und Social Media-Plattformen, mithin alle Veröffentlichungen von Medien und Fans im Internet. Auf den Plätzen 2 und 3 landen Schalke (32.800 Nennungen) und Borussia Dortmund (31.100 Nennungen), Tabellenführer Bayern München wurde im September nur knapp 20.000 Mal online erwähnt und landet auf Platz 5. Was die Vermutung nahe legt, dass schlechte Nachrichten mehr Schreibmotivation verursachen als gute. Der beispiellose Fehlstart des letzten verbliebenen Dauermitglieds der Bundesliga verursachte mehr öffentliche Aufregung als die Zu-Null-Serie des FC Bayern. Bei Schalke hörte Trainer Rangnick freiwillig auf, Meister Dortmund stolpert sich in die Saison rein - das gab ebenfalls negativ konnotierten Gesprächsstoff. Die Ausnahme von der Regel bildet Werder Bremen: Ganz ohne Krisenthemen steigen die Bremer mit rund 22.500 Nennungen im Internet auf Platz 4 ein.
Ein ähnliches Bild bietet sich bei Twitter, analysiert der Bundesliga-Sonar. Der HSV liegt mit 5600 Tweets im September vorn, es folgen Werder (4300), Dortmund (3800) und Bayern München (3200).