WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

VDZ-Studie: iPad-Apps kannibalisieren kaum

IPad-User sind auch regelmäßige Zeitschriften-Leser. 70 Prozent der iPad-Inhaber lesen auch Zeitschriften, ein Drittel täglich oder fast täglich, zeigt eine VDZ-Studie.Gleichzeitig zeigt sich aber: Auch die Print-Produkte bleiben nebenher stark.

Text: Anja Janotta

20. September 2011

IPad-User sind auch regelmäßige Zeitschriften-Leser. 70 Prozent der iPad-Inhaber lesen auch Zeitschriftten, ein Drittel täglich oder fast täglich. Das zeigt eine des Arbeitskreises ePublishing im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in Kooperation Apple-Händler Gravis und der Unternehmensberatung Kirchner + Robrecht. Weiteres spannendes Ergebnis: Die iPad-Apps kannibalisieren die Print-Produkte kaum. Knapp die Hälfte der Nutzer digitaler Zeitschriften liest im Vergleich zu früher genau so viele Zeitschriften in Print oder gar mehr – und nutzt die digitalen Zeitschriften zusätzlich.

Auch spendabel ist der durchschnittliche Nutzer: Über 60 Prozent der Nutzer digitaler Zeitschriften haben für die Nutzung entweder in Form eines Abonnements oder in Form eines Einzelkaufs bezahlt. „Das ist die gute Nachricht für Verlage: Die Zahlungsbereitschaft der Nutzer für hochwertige und spannende journalistische Inhalte ist da“, so Olaf Conrad, Leiter des Arbeitskreises ePublishing.

Die Weiterempfehlungs-Quote für digitale Zeitschriften liegt bei nahezu 90 Prozent; drei Viertel der Befragten werden auch weiterhin Ausgaben der zuletzt genutzten Zeitschrift kaufen. Auch die Vertiefung von Inhalten durch den direkten Zugang zum Internet und die bequeme Erhältlichkeit werden, so die Studienautoren, als wesentliche Vorteile gesehen. Auch weitere Wünsche der Nutzer offenbart die Studie: Mehr als die Hälfte der Befragten möchte eine einheitliche Navigation bei allen Magazinen. bessere Interaktionsmöglichkeiten, weiterführende Links und ein kleiner Teil auch mehr Video und Bilder.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.