Media
Die Welt wird zunehmend crossmedial. Die Zahl der Medien-Channels steigt, sowohl gedruckt als auch elektronisch und digital. Damit ergeben sich zugleich unzählige neue Möglichkeiten, diese Kanäle im Marketing-Mix der Unternehmen einzubinden. Welche Trends und Innovationen in der Vermarktung eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Tools wie die Messung der Werbewirkung weiter präzisiert wird, ist hier nachzulesen.

KMU-Werbeindex 2025: Worauf der Mittelstand beim Werbemix setzt
Die Halbjahresbilanz von Crossvertise zeigt: Mittelständische Unternehmen treiben die Digitalisierung ihrer Werbung zügig voran. Was die aktuellen Zahlen über den Media-Mix verraten und wie Agenturen profitieren können.

Gastro-Marketing neu gedacht: Uber Eats schafft eine digitale Bühne für lokale Marken
Mit den Uber Eats Awards setzt die Liefer-Plattform auf eine Kombination aus nationaler Kampagne mit lokalem Engagement. Der Mix aus Voting, Creator-Kooperationen und Event sorgt für Aufmerksamkeit.

Die Marke stark halten: Neue Kanäle, neue Maßstäbe: So muss sich Marketing neu aufstellen
Marketer haben es nicht leicht: Sie müssen unter steigendem Druck mit knappen Budgets und in einer fragmentierten Medienlandschaft neue, strategisch durchdachte Wege finden. Andreas Meffert, Market Commercial Leader bei Nielsen, fordert dafür mehr operative Flexibilität und analytische Tiefe.

Gastbeitrag: Das Plattform-Zeitalter ist vorbei. Unabhängigkeit ist die neue Reichweite!
Die Branche muss wieder lernen, Erfolg an den Zielen zu messen, die wirklich zählen: Markenbekanntheit, Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Und nicht an den Metriken, die Plattformen als relevant verkaufen, so Nils Hartmann, Chief Creative Officer & Managing Partner, Parasol Island.

Neuer Mediaetat: So will Mediascale die Gore-Tex-Kommunikation steuern
Mit datengetriebenen Strategien übernimmt Mediascale künftig die internationale Mediaplanung für Gore-Tex. Was hinter dem Ansatz steckt und wie er wirkt, verrät Managing Director Marian Bunte.

Kauflaune on Screen: Wie Mall Media die Media-Branche aufmischt
Shoppingcenter - für manchen klingt das nach einem Konzept, das sich überlebt hat. Doch viele der Center entwickeln sich zu modernen Lifestyle-Hubs, die zugleich ein neues Werbeumfeld schaffen: Mall Media. Warum die digitalen Touchpoints in Malls zum Gamechanger für Markenkommunikation und DOOH werden, skizziert Holger Walsch, Geschäftsleitung Planus Media.

Umsatzbooster: Hintergrundmusik lässt die Kasse klingeln: GEMA liefert erstmals Beweise
Eine neue, von GEMA initiierte Feldstudie belegt erstmals wissenschaftlich: Wer gezielt Hintergrundmusik einsetzt, steigert nachweislich Umsatz, Motivation und Kundenerlebnis. Die Ergebnisse bieten Marketern und Agenturen endlich harte Fakten und überraschen mit teils unerwarteten Details.

Preview-Tool: Echtzeit-Vorschau: Hygh macht Außenwerbung planbar wie nie zuvor
Mit dem neuen Preview-Tool von Hygh können Agenturen und Marken Kampagnen sekundenschnell als fotorealistische Videos oder Bilder simulieren. Die Auswirkungen für die Praxis erklärt Firmengründer Antonius Link.

Künstliche Intelligenz wird zum Standard-Werkzeug: Sponsoring, Spots, Strategie: Wie KI die TV-Werbung bei Seven.One Media neu definiert
Künstliche Intelligenz ist bei Seven.One Media kein Experiment mehr, sondern strategisches Werkzeug. Mit Marken wie Nobilia, Grana Padano und Frei Öl zeigt das Unternehmen jetzt, wie KI den kreativen Prozess beschleunigt, Kampagnen effizienter macht – und neue Kundengruppen erschließt.

Bundesliga Digital: Bayern Münchens digitale Markenmacht: Lektionen für Top-Marketing
Eine datenbasierte Analyse der Agentur Webnetz zeigt, wie die Fußball-Bundesliga Social Media, Suchmaschinen und digitale Touchpoints als Spielfeld für Markenführung nutzt. Die Benchmarks der Spitzenclubs wie Bayern München setzen Maßstäbe, die auch jenseits des Fußballs spannende Learnings bieten.

BVDW Retail Media Landscape 2025: BVDW-Landscape: So gelingt der Einstieg ins Retail-Media-Ökosystem
Die aktualisierte BVDW Retail Media Landscape 2025 zeigt: Retail Media wächst branchenübergreifend, AdTech-Provider und Agenturen positionieren sich neu. Christian Essenbach (LAYA Group) erläutert, welche Trends und Herausforderungen CMOs im Blick behalten sollten.

Vorurteile auf dem Prüfstand: Zwischen Streaming und Social-Scroll: Warum sich TV weiter behauptet
Trotz wachsender digitaler Dominanz erzielt das klassische Fernsehen eine überraschend hohe Werbeakzeptanz. Eine aktuelle Screenforce-Studie zeigt: Marken, die dort werben, wird stärker vertraut.

Brand Diagnostics: Warum die Employer-Branding-Offensive der Berliner Volksbank richtig stark ist
Die Berliner Volksbank, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken, launcht den zweiten Flight ihrer Employer-Branding-Kampagne. Damit setzt sie neue Maßstäbe, auch wenn das nicht sofort erkennbar ist.

Noch präziseres Targeting: So verknüpft mCanvas CTV mit Mobile
Die Bewegtbildlösung, die mit Zero-Party-Daten der Umfrage-Plattform Opinary arbeitet, zielt vor allem auf Nutzer mit hoher Kaufabsicht. Marken können auf mCanvasTV interaktive Kampagnen kanalübergreifend auf Mobile und CTV ausspielen.

B2B-Marketing: LinkedIn-Müdigkeit: Warum B2B-Marken nach Alternativen suchen
Content-Überfluss und sinkende Reichweiten lassen viele Marketer an LinkedIn zweifeln. Neue Plattformen wie Reddit gewinnen im B2B an Bedeutung. Aktuelle Daten zeigen, wie sich die Prioritäten verschieben.

Gastbeitrag: In fünf Schritten zur erfolgreichen Cross-Channel-Orchestrierung
Laura Schwarz, Senior Director of Sales EMEA beim Mobile-CX-Experten Airship, zeigt in fünf praxisnahen Schritten, wie CMOs ihre Cross-Channel-Orchestrierung zur echten Growth Engine entwickeln können.

Targeting ohne Cookies: "Das klassische Targeting lässt bis zu 65 Prozent der Nutzer außen vor."
Die Werbewelt ringt um Alternativen zum Cookie-Tracking. Lars Hilsebein setzt mit Cynapsis Media auf situative Daten und erzielt damit Reichweite, Relevanz und MROI ganz ohne personenbezogene Informationen. Die Details erläutert Hilsebein im W&V-Interview.

Studie: Werbemarkt: So bewegen sich die Budgets
Deutsche Werbeerlöse steigen um 9,4 Prozent auf 33,3 Mrd. Euro. Wie sich die Budgets verändern und was das für Marketing-Entscheider:innen bedeutet.

anständig.informiert: Rebranding bei t-online: Was hinter dem neuen Claim steckt
t-online will sich mit dem neuen Claim „anständig.informiert“ als Hafen für faktenbasierte Information positionieren und journalistische Werte betonen, mit Folgen für Marken, Mediaagenturen und das Werbeumfeld. Was hinter dem Strategiewechsel steckt.

Pain Points in der Vermarktung: CTV: Raus aus der Kannibalisierungs-Falle
CTV nimmt im deutschen Werbemarkt rasant Fahrt auf. Doch Fragmentierung, Intransparenz und doppelte Inventarvermarktung bremsen das volle Potenzial aus. Der BVDW hat die Problemfelder analysiert und liefert Lösungsvorschläge.

Velocity: Attention-Boost: Burger King setzt auf GumGums interaktives Display-Format
Mit dem neuen Werbeformat Velocity sorgt GumGum für Aufsehen: Burger King Germany erzielt damit deutliche Zuwächse bei Attention und CTR. Im Artikel gibt Simon Tritsch im Interview tiefe Einblicke in Technologie und Strategie.

Simon-Kucher Streaming-Studie 2025: Apple TV+ im Abwärtstrend, Werbe-Abos bei Netflix und Disney+ boomen
Die neue Simon-Kucher-Studie bringt Bewegung in den Streaming-Markt. Während Disney+ aufholt und Netflix die Favoritenrolle verteidigt, rutscht Apple TV+ ab. Was bedeutet das für Anbieter und Marketingstrategien?

Hacking the feed: Der Ahoj-Brause-Späti: Zwischen Kiez, Kult und Kreativität
Ahoj-Brause macht’s vor: Statt Produktinszenierung gibt’s Cringe-Momente und Charaktere mit Ecken und Kanten. Jason Modemann erklärt, warum die Späti-Serie nicht nur unterhält, sondern auch Markenbindung schafft.

Etat: Hearts & Science gewinnt Mammut-Mediapitch
Das Schweizer Outdoorunternehmen Mammut hat seinen Mediaetat neu vergeben. Hearts & Science Germany ist aus dem global ausgeschriebenen Pitch als Sieger hervorgegangen. Die Agentur, die zur Omnicom Media Group Germany gehört, betreut ab sofort die Media-Aktivitäten von Brand- bis hin zu Performance-Marketing in den Regionen EMEA sowie Nordamerika.




