
dctp.tv: Kluge startet neuen Senderversuch
Ab 2011 könnte dctp mit einem gleichnamigen Sender seine bewährten Programmangebote über Kabel und Satellit senden. Die Lizenzentscheidung fällt diese Woche. Bei dctp.tv steht die Tür auch für Stefan Aust offen, der für N24 zusätzliche Programmabnehmer sucht.
Nach dem gescheiterten Versuch, mit dem TV-Sender XXP bundesweit auf eigenen Beinen zu stehen, nimmt die dctp einen neuen Anlauf. Das von Alexander Kluge verantwortete Unternehmen will sein Internetnet-Projekt dctp.tv auf die klassischen Verbreitungswege Kabel, Satellit oder Antenne hieven. Die dctp hat sich deshalb auf den so genannten Westschienen-Kanal beworben. Das berichtet der W&V-Schwestertitel "Kontakter" in seiner aktuellen Printausgabe (EVT: 21.06.).
Per Staatsvertrag haben die Länder Bremen, NRW, Hessen und Saarland besiegelt, dass auf dem Westschienen-Kanal gesellschaftliche Vielfalt herrschen soll. Diese Vorgabe sieht dctp-Anwalt Paul Leo Giani bei Kluges Konstrukt erfüllt: Bestehende Partner wie Spiegel TV, Süddeutsche Zeitung oder NZZ sollen dctp.tv mit ihren Programm¬angeboten begleiten.An diesem Dienstag wird ein Ausschuss der vier Länder über die Bewerbung entscheiden. Bei Erfolg kann dctp.tv ab 2011 senden. Noch sei unklar, so Giani, welche Verbreitungswege das werbefinanzierte Programm nutzen werde.
Laut Giani steht dctp.tv weiteren neuen Partnern offen. Vorstellbar sei auch, dass Stefan Aust mit dem Sender und Programmanbieter N24 im Hintergrund Sendeplätze bekommen könnte, räumt Giani auf Anfrage ein. Man sei nach wie vor in Kontakt. Aust hat einst als Chef von Spiegel TV zusammen mit dctp den Metropolenkanal XXP gestemmt.
Seit 1993 hat Vox auf dem Westschienen-Kanal den Sendeplatz zusammen mit der dctp Entwicklungsgesellschaft für TV-Programm inne. Nachdem vereinbart worden ist, dass die Lizenzehe zum Jahresende geschieden wird, bewirbt sich Vox um eine gewöhnliche Lizenz und dctp um den Westschienen-Kanal. Parallel wird weiter unter www.dctp.tv gestreamt. dctp bestreitet weiter als unabhängiger Dritter Programm auf Vox, Sat.1 und RTL.