WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Günter Grotkamp verliert WAZ-Prozess

Erben vor Gericht: Der ehemalige WAZ-Geschäftsführer Grotkamp verliert einen weiteren Prozess gegen seine Mitgesellschafter.

Text: Thomas Nötting

4. August 2009

Die Familie Grotkamp hat eine weitere Runde in der juristischen Auseinandersetzung mit ihren Mitgesellschaftern in der Essener-WAZ-Mediengruppe verloren. Das Oberlandesgericht Hamm bestätigte laut Medienberichten ein früheres Urteil des Landgerichts Essen.

Danach war die Ausschüttung der Millioneneinnahmen aus dem Verkauf der RTL-Anteile an die WAZ-Gesellschafterfamilien im Jahr 2005 rechtmäßig. Gegen die Verteilung der Erlöse, die bei rund 400 Millionen Euro gelegen haben sollen, hatte der ehemalige WAZ-Geschäftsführer Günter Grotkamp geklagt. Er und seine Frau Petra wollten den Geldsegen aus dem Verkauf der 7,4 Prozent RTL-Anteile ins Unternehmen fließen lassen. Das OLG soll eine Revision untersagt haben. Damit wäre ein seit Jahren schwelender Streit - zumindest juristisch - beendet.

Die Grotkamps treiben allerdings noch weitere Klagen gegen ihre Mitgesellschafter aus dem Funke-Clan voran. Bei einem anderen Prozess geht es um die Frage, ob die Beschlüsse innerhalb der Funke-Familien-Gesellschaft (FFG) einstimmig oder mit einfacher Mehrheit getroffen werden müssen. Die Grotkamps plädieren für Einstimmigkeit. Ihre Gegner um den FFG-Sprecher Stephan Holthoff-Pförtner für die Mehrheitsvariante.

Der Streit unter den WAZ-Gesellschaftern hat allerdings nicht mehr die Brisanz wie noch vor etwa zwei Jahren. Der interne Machtkampf verhinderte jahrelang die Nachbesetzung von Geschäftsführerposten sowie eine Reform der Führungsstruktur. Doch mit der Berufung von Geschäftsführer Christian Nienhaus, der in der WAZ-Doppelspitze die Interessen der Funkes vertritt, hatten die Grotkamps ihre Blokadehaltung endgültig aufgegeben. Der Entscheidungsstau vergangener Tage konnte nach und nach aufgelöst werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Thomas Nötting

ist Leitender Redakteur bei W&V. Er schreibt vor allem über die Themen Medienwirtschaft, Media und Digitalisierung.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.