
Webvideopreis:
Peinliche Videos: McDonald's und Edeka für "Fail" nominiert
Beim Webvideopreis geht es nicht nur um die genialsten, sondern in der Kategorie "Fail" auch um die miesesten Online-Filme. Hier stehen bereits sechs Videos auf der Nominiertenliste - und zwar fast ausschließlich Mitarbeiter-Raps.
Beim Webvideopreis geht es nicht nur um die genialsten, sondern in der Kategorie "Fail" auch um die miesesten Online-Filme. Hier stehen bereits sechs Videos auf der Nominiertenliste - und zwar fast ausschließlich Mitarbeiter-Raps. Das Online-Publikum des Webvideopreises bestätigt damit die nicht repräsentative Meinungsumfrage in der Redaktion von W&V Online: Wir fragen uns schon lange, warum ausgerechnet Mitarbeiter immer rappen müssen, meist Azubis zum Zwecke der Anwerbung neuer Arbeitswilliger.* Im Vorjahr hat auch schon ein Rap gewonnen: Der BMW-Rap holte den Silbernen Sellerie beim Webvideopreis 2012.
Nun sind erneut Raps nominiert (siehe unten): ein Tanzvideo von McDonald's, ein Azubi-Rap von Edeka, ein Fleischereifachverkäufer-Rap einer Edeka-Reichelt-Filiale (und der ist sogar gut gemacht), die singenden Sparda-Movie-Stars, dazu ein Trainingsvideo, das seine Botschaft "Sprechen wie ein TV-Profi" zu konterkarieren scheint (Rademacher), und ein zehnminütiger Erklärfilm, wie man noch schneller noch mehr (sinnfreie) Tweets absetzen kann (Tweet Adder).
Die Raps: Reichelt.
Edeka.
McDonald's.
Sparda (Der Verband der Sparda-Banken hat den Veranstaltern des Webvideopreis die Nutzung des Videomaterials im Rahmen des Wettbewerbs untersagt).
Wir sind gespannt, wer das Rennen macht - noch bis 23. Mai kann abgestimmt werden, die Gewinner der 13 Kategorien werden am 25. Mai in Düsseldorf bekannt gegeben. Edeka stellt sich voraussichtlich dem Urteil der Netzgemeinde und wird wohl an der Preisverleihung teilnehmen. Webvideopreis-Gründer Markus Hündgen: "Die Fail-Macher sollten die Nominierung als Chance begreifen. Fehler gehören auch im digitalen Zeitalter dazu. Aber nur wer sich ihnen stellt und daraus lernen will, wird auch morgen noch Menschen von seiner Marke überzeugen können."
Übrigens sucht Hündgen nicht nur Negativbeispiele: In der Kategorie "Win" sind sechs Online-Werbefilme für ihre guten Leistungen nominiert. Darunter der viel beachtete (und vielfach prämierte) Viral-Film "Don't make up and drive" von Volkswagen von DDB Tribal.
* Unsere "Fail"-Auswahl der Firmen-Raps: BMW-Rap, McDonald's-Rap, Bäcker-Rap. Tipps zum Gestalten von Mitarbeiterwerbefilmen gibt es hier bei Lead Digital.