
Etatgewinn : Brain Consulting unterstützt Mediaplanung der Deutschen Bahn
Die Omnicom-Tochter Brain Consulting gewinnt den Media-Mix-Modelling-Etat der Deutschen Bahn. Die Leistungen des Media-Etats wurden in drei Losen vergeben.
Ein Teil des Handels mit Werbemitteln und -flächen läuft heutzutage automatisiert. Die Auslieferung erfolgt nahezu in Echtzeit. Zum Einsatz kommen dabei auf Einkäuferseite eine Demand-Side-Plattform (DSP) und auf Verkäuferseite eine Sell-Side-Plattform (SSP). Gehandelt wird via Auktions- oder Deal-Verfahren. W&V berichtet über Akteure, Marktentwicklungen und Herausforderungen. Der Anteil von Programmatic Advertising an digitaler Display-Werbung lag 2016 laut OVK bei 32 Prozent.
Die Omnicom-Tochter Brain Consulting gewinnt den Media-Mix-Modelling-Etat der Deutschen Bahn. Die Leistungen des Media-Etats wurden in drei Losen vergeben.
Die Werbebranche denkt schon länger über Alternativen zum Cookie nach. Rémi Cackel, Global VP Data bei Teads, erklärt, welche Möglichkeiten es gibt.
Ab dem 2. Dezember können Agenturen und Kunden ihre Arbeiten einreichen. Der ausrichtende Verband BVDW stellt mehrere neue Kategorien vor, darunter eine mit Purpose.
Die Kommunikationsbranche hat spannende Jobs zu bieten. Finden Sie im W&V Stellenmarkt eine Stelle, die zu Ihnen passt und ergreifen Sie Ihre Chance am besten noch heute.
Die Digitalagentur wächst weiter und eröffnet ihr 15. internationales Büro. Startkunden gibt es auch schon, darunter Yokohama.
Salesforce appelliert an die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: Gründer und Co-CEO Marc Benioff kündigte auf der Dreamforce in San Fransisco an, sich künftig an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen zu orientieren.
Ihre Kompetenzen sind gefragt. Im W&V Stellenmarkt finden Sie viele freie Stellen als Sales- und Account-Manager.
Wall Decaux geht in die Programmatic-Offensive: Deutschlands zweitgrößter Außenwerber holt sich mit Dorota Karc eine ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet ins Haus.
Die Marketingbranche hat tolle Jobs zu bieten. Finden Sie im W&V Stellenmarkt eine Stelle, die zu Ihnen passt und ergreifen Sie Ihre Chance am besten noch heute.
Wie sieht Onlinewerbung in einer Post-Cookie-Welt aus? Dafür sind neue Werbetargeting-Strategien notwendig, meint Ari Lewine, Co-Founder des Native-Advertising-Anbieters Triplelift.
Mit viel Personalisierung und niedrigschwelligen Angeboten will Yolo den Versicherungssektor revolutionieren. Ein Gespräch mit Co-Gründer Gianluca de Cobelli.
Google, Facebook und Amazon sind nicht wegzudenken im Online-Werbegeschäft. Aber es braucht offenere Ökosysteme, fordert Eichmann, Co-Founder und Managing Director von Adlicious. Seine Empfehlungen für Werbungtreibende.
Europas größtes Ad-Tech-Unternehmen Criteo bekommt einen neuen Chief Executive Officer: Megan Clarken übernimmt die Position von Jean-Baptiste Rudelle, der dem Unternehmen aber als Chairman erhalten bleibt.
Für knifflige Fragen gibt es jetzt Watson. Lufthansa arbeitet mit IBM zusammen, um die Mitarbeiter bei der Kundenbetreuung zu unterstützen.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stellt heute auf dem Digitalgipfel in Dortmund das Projekt Gaia-X vor – eine europäische Cloud. Damit will sich die europäische Wirtschaft unabhängig machen von US-Datenverwaltern wie Amazon Web Services (AWS).
Die Branche schöpft das Potenzial von Influencer-Marketing nicht aus, findet Gastautorin Aissu Diallo von Elbkind Reply. Sie erklärt, wie wir die nächste Stufe des Influencer-Marketings zünden.
Die Umsätze in der Medien- und Unterhaltungsbranche steigen - auch die Werbung. Dem Fernsehwerbeumsatz machen allerdings sinkende Reichweiten zu schaffen.
Die Digitalagentur holt Julia Weißbach und Leon Wempner ins Team. Die Investitionen von Syzygy in SEO und Analytics sind damit längst noch nicht abgeschlossen.
Twitter gesteht einen Datenschutzverstoß ein. Jetzt versichert die Plattform: Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die aus Sicherheitsgründen erfasst wurden, nutzt der Dienst nicht länger für Werbezwecke.
IPG stellt sich für die Zukunft neu auf: Basis dafür ist zum einen die Technologie von Acxiom. Zum anderen die neue Marketing Intelligence Engine Kinesso, die die Agenturgruppe jetzt vorstellt.
Rund einen Monat ist Firefox 69 mit dem standardmäßigen Blockieren von Drittanbieter-Cookies nun aktiv – Inventarverlust und erste Umsatzrückgänge sind die Folge. So reagiert die Branche.
Das Berliner Start-up will dafür sorgen, dass Internetsurfer bis zum Kaufabschluss bei der Stange bleiben. CEO Benjamin Ferreau im Interview.
Waffen müssen nicht unbedingt für Gewalt stehen - und damit von Werbungtreibenden als unsicheres Umfeld gemieden werden. Mit diesem Anliegen kämpft die IG Metall-Initiative Fairtube gegen die Google-Tochter YouTube.
Trust ist der Trend im digitalen Marketing, wird möglicherweise eine Art neue Währung. Die Studie "Across the ages" von Adobe zeigt auch, dass bis zum Erfolg noch ein gutes Stück Weg zu gehen ist.