
Johnnie -Walker-Spot "Dear Brother":
"Total geil": Agenturchefs und die Spot-Sensation der Filmstudenten
Nachwuchstalente als Shooting Stars: Amir Kassaei würde die Studenten Daniel Titz und Dorian Lebherz vom Fleck weg engagieren. Wie schätzen deutsche Agenturchefs den Spot "Dear Brother" und seine Macher ein? Was Ralf Heuel, Alex Schill, Matthias Meusel, Benedikt Holtappels und Thomas Strerath sagen.
Bei DDB in New York weiß spätestens jetzt jeder Kreative, wo Ludwigsburg liegt: Es ist die Stadt, in der die Filmakademie Baden-Württemberg Ausnahmetalente wie Daniel Titz und Dorian Lebherz ausbildet.
"Wow!!!!" twitterte der weltweite DDB-Kreativchef Amir Kassaei über ihren fiktiven Johnnie-Walker-Spot "Dear Brother", er würde sie sofort einstellen.
WoW!!!!!! I would hire the Guy right on spot. That is brilliant! https://t.co/s8jyXh98Z2
— Amir Kassaei (@AmirKassaei) 14. Dezember 2015
Auf W&V Online hat in diesem Jahr nur ein Spot für eine vergleichbar starke Resonanz gesorgt: Das Edeka-Commercial von Jung von Matt.
Wie sehen deutsche Agenturchefs den Erfolg von "Dear Brother", wie schätzen sie die beiden Shooting-Stars aus der baden-württembergischen Provinz ein? W&V Online hat fünf von ihnen gefragt.
Ralf Heuel, Kreativchef Grabarz & Partner (Sieger im W&V-Kreativranking 2015)
"Unser Agenturmotto lautet ja: 'Creating ideas people like to share'. Und es ist immer ein gutes Zeichen, wenn man Werbung sofort weitererzählen oder anderen zeigen will. Der Johnnie-Walker-Spot 'Dear Brother' hat mich beim ersten Sehen so dermaßen erwischt, dass ich ihn spontan der halben Agentur gezeigt habe. Und am nächsten Tag unter dem Aspekt 'Wo der Hammer hängt' gleich noch den Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst aus Hildesheim, die uns in der Agentur besucht haben. Und ein paar Kunden auf der Autobahn auf meinem Handy.
Daniel und Dorian haben da eine fantastische, frische und gleichzeitig hochprofessionelle Arbeit hingelegt. Bilder, Voice-Over, Musik, Timing – alles total stimmig. Dass die zwei Jungs gerade erst im zweiten Jahr an der Akademie sind, macht das ganze natürlich umso unglaublicher. Es zeigt, dass Deutschland sich um den Regie-Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Und auf welchem Niveau die Filmakademie Baden-Württemberg Nachwuchsregisseure ausbildet. Denen habe ich übrigens am Dienstag schon dazu gratuliert."
Alex Schill, Kreativchef Serviceplan:
"Chapeau. Einfach alles gut. Geschichte, Casting, Location, Kamera, Schnitt, Sound... Top. Auch wenn es kein Weihnachtsspot ist, mein Favorit unter allen Emo-Spots, die gerade draußen sind. Fettes Lob an das ganze Team."
Matthias Meusel, Managing Director Grey Berlin:
"Ich muss ehrlich sagen, der Johnnie-Walker-Spot ist ein toller Film, mich hat aber der Edeka-Spot emotional mehr bewegt. Im Übrigen teile ich nicht die Meinung, dass der Edeka-Spot nicht zur Marke passt. Klar hätten es auch andere Marken wie Coca-Cola machen können. Haben sie aber nicht!"
Benedikt Holtappels, CEO GGH Lowe:
"Total geil. Mir gefallen so viele Sachen daran. Man kann den Film fünf Mal gucken und entdeckt immer mehr. Die Ruhe, die zum Land passt. Mir gefallen sogar die dreckigen und abgeranzten Gläser, weil sich das in der echten Welt keine Marke trauen würde. Aber vor allem lädt es "Keep on walking" exzellent auf. Die Jungs können ganz schön stolz auf sich sein. Und eins noch: Wir würden Amir auch sofort einstellen."
Thomas Strerath, CEO Jung von Matt:
"Zwei hervorragende Arbeiten vergleichen nur Laien. Beides hat seine Berechtigung. Ihr Widerhall in den Medien und sozialen Netzen beweist, Werbung kann wieder Teil der populären Kultur sein. Menschen, die so etwas können, helfen jeder Agentur weiter. Aber mit Amir gehen wir nicht in den Bieter-Wettbewerb ;-)"