
Startup:
Beaconsmind will deutschen Handel erobern
Das Schweizer Unternehmen Beaconsmind will mehr sein als ein technischer Dienstleister. Von der Strategie über die App-Entwicklung bis zur Umsetzung reicht das Portfolio, das Beaconsmind ab sofort auch in Deutschland anbietet. Ein Klamotten-Label konnte das Unternehmen schon von seinen Beacon-Lösungen überzeugen.
Das Schweizer Unternehmen Beaconsmind will mehr sein als ein technischer Dienstleister. Von der Strategie über die App-Entwicklung bis zur Umsetzung reicht das Portfolio, das Beaconsmind ab sofort auch in Deutschland anbietet. Ein Klamotten-Label konnte das Unternehmen schon von seinen Beacon-Lösungen überzeugen.
Beacons sind Sender, verpackt in einem hochwertigen Design, die sekündlich auf Basis der Bluetooth Low Energy-Technologie ein Signal zu Empfängern wie etwa Smartphones oder Tablet-PCs aussenden. Sobald ein Empfänger in die Reichweite eines Senders kommt, wird die entsprechende App auf seinem Smartphone informiert.
Max Weiland, Chief Executive Officer von Beaconsmind, sieht in den Beacons viel Potenzial, besonders für den gebeutelten Einzelhandel: "Seitdem Apple vor zwei Jahren mit den iBeacons auf den Markt gekommen ist, konnten Unternehmen und Marken kräftig damit experimentieren." Jetzt fordert er, Schluss zu machen mit nervigen Push-Nachrichten aufs Smartphone: "Die Zeit ist reif für nachhaltige Beacon-Strategien verbunden mit einer smarten Umsetzung, die Unternehmen und vor allem den Verbraucher überzeugen." Ähnlich formulierte das Joachim Bader, Sapient Nitro, in seinem Gastbeitrag für W&V und stützt damit Weilands These: "Wird dies (das Versenden von Push-Nachrichten, Anm. d. Red.) zu häufig gemacht, könnten sich die Konsumenten abwenden – sie bekommen zu viel Spam, zu wenig Mehrwert."
Die Mini-Sender machen zwar bereits seit 2013 von sich reden und versprechen stationären Geschäften Umsatzoptimierung sowie eine Verzahnung mit dem Online-Shop. Allerdings kommen Beacons bislang meist als Up- oder Cross-Selling-Instrument zum Einsatz, statt nachhaltig in der Kundenbindung und Markenstrategie ihren Platz zu finden.
Dem Full-Service-Anbieter Beaconsmind ist daher die strategische Beratung von Einzelhändlern in Sachen Beacon-Einsatz besonders wichtig. Er begleitet alle relevanten Schritte beim ganzheitlichen Einsatz von Beacons, und zwar von der Strategie über die Mobile-App- & Pushnachrichten-Entwicklung, der Installation der Beacons im Laden bis zur Verzahnung von Off- und Onlinegeschäft. Wie Marken von Beacons profitieren, zeigt das Unternehmen bereits mit einem seiner ersten Kunden, dem edlen Herrenlabel Hackett London, vertreten mit 80 Stores in 16 Ländern.
Amerikanische Unternehmen wie Macy’s und Walmart waren die ersten, die die Funksender in ihren Läden erfolgreich eingesetzt haben. Hierzulande hat das Outdoor-Label Mammut einen ersten Versuch mit der Technologie gestartet.