WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Weltbild:
Gerd Robertz kehrt Weltbild-Verlag den Rücken

Der Chef der Weltbild-Tochter bücher.de, Gerd Robertz, verlässt den Bücher- und Medienhändler. Der Geschäftsführer des Tochterunternehmens werde Ende Februar nach acht Jahren an der Spitze von bücher.de "in gegenseitigem Einvernehmen" aus dem Unternehmen ausscheiden. Im November hatte er bereits seine Position als Geschäftsführer von Weltbild Retail geräumt.

Text: Annette Mattgey

12. Januar 2015

Der Chef der Weltbild-Tochter bücher.de, Gerd Robertz, verlässt den Bücher- und Medienhändler. Der Geschäftsführer des Tochterunternehmens werde Ende Februar nach acht Jahren an der Spitze von bücher.de "in gegenseitigem Einvernehmen" aus dem Unternehmen ausscheiden. Im November hatte er bereits seine Position als Geschäftsführer von Weltbild Retail geräumt. Details zu den Gründen wurden nicht genannt.

Die früher zur katholischen Kirche gehörende Weltbild-Mutter hatte vor einem Jahr Insolvenz angemeldet. Nach der Mehrheitsübernahme des Unternehmens durch die Düsseldorfer Droege Group war Robertz zunächst zu einem von drei gleichberechtigten Weltbild-Geschäftsführern aufgestiegen. Bereits nach wenigen Wochen war er im Herbst aber wieder abgetreten und auf seinen früheren Posten bei der Online-Tochter zurückgekehrt.

Spekulationen über strategische Differenzen zwischen Robertz, Droege sowie Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz waren damals von Weltbild nicht bestätigt worden.

Nachfolger von Robertz in der Geschäftsführung von bücher.de werden der bisherige kaufmännische Leiter Clemens Todd (44) und der bisherige Marketingleiter Günter Hilger (51).

Die Bilanz der bisherigen Restrukturierungsbemühungen fällt eher düster aus: Während die Gewerkschaft Verdi das gemeinsam mit Roland Berger und dem Insolvenzverwalter erarbeitete Konzept "Weltbild 2.0" gutheißt, kritisiert sie, dass Droege es torpediert: "Die einzig erkennbare Strategie der zurück gebliebenen Droege-Manager ist das Totschrumpfen der Firma," heißt es im Verdi-Blog. Auch Robertz hat an "Weltbild 2.0" stark mitgewirkt. Verdi bedauert daher sein Ausscheiden: "Mit Gerd Robertz hat das einzige GF-Mitglied mit Buchhandels-Expertise (...) die Firma verlassen."

(dpa/am)


Mehr zum Thema:

Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.