WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Torsten Dewi :
Lesetipp: Ein Abschiedsbrief an das Fernsehen

Drehbuchautor Torsten Dewi beschreibt ausführlich das Scheitern seiner Beziehung mit dem Medium TV. Ein Lesetipp.

Text: Petra Schwegler

26. Juni 2013

"Mir war lange nicht klar, dass der Siegeszug des Flachbildfernsehers sich nicht nur auf das Format, sondern auch die Inhalte bezog. Mein Fehler." Das schreibt einer, der lange selbst für das TV gewirkt hat und hinter vielen Produktionen steckt, die auf öffentlich-rechtlichen, privaten und kostenpflichtigen Sendern ausgestrahlt worden sind. Torsten Dewi sagt mit diesen und vielen weiteren Worten dem Fernsehen sehr pointiert Adieu - in seinem Blog Wortvogel, unter der Überschrift "Ich bin raus: Ein Abschiedsbrief an das Fernsehen", bereits viel beachtet und geteilt auf Facebook. Dewi beschreibt ausführlich das Scheitern seiner Beziehung mit dem Medium, von den fröhlichen und lehrreichen Anfängen bis hin zum Ausharren in einer lieblosen Atmosphäre. Tenor: Es ist nicht alles schlecht im Fernsehen, aber das Grauen wird immer größer - zu groß für Torsten Dewi.

Der Journalist, Kritiker, Produzent und Drehbuchautor, Jahrgang 1968, schreibt sich den Frust von der Seele. Er hält den Fernsehmachern den Spiegel vor. Dewi beschreibt den Niedergang der einzelnen Genres und auch das Dilemma, dass TV-Perlen heute zunehmend im Netz oder aber in der DVD-Box zu finden sind (wobei er allerdings nicht erwähnt, dass die Urheber dieser Inhalte zum größten Teil auch die Fernsehmacher sind). Auf das, was er heute zwischen der Mittagszeit und der Primetime über alle Kanäle hinweg vorfindet, will Torsten Dewi verzichten: "Reiche Arschlöcher, asoziale Arschlöcher, doofe Arschlöcher, kochende Arschlöcher, pleite Arschlöcher, urlaubende Arschlöcher, semi-prominente Arschlöcher, singende Arschlöcher, streitende Arschlöcher, moderierende Arschlöcher."

Aber lesen Sie selbst, wie sich ein Wissender vom Fernsehen verabschiedet und dabei ins selbe Horn stößt wie "Mr. Media", Thomas Koch.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.