
Sendeschluss bei RTL International :
Wenig Abos, viele Piraten: RTL stellt Auslandssender wieder ein
RTL gibt nach nur einem Jahr das Projekt Weltkanal wieder auf. RTL International findet zu wenig Nutzer und zu viel Konkurrenz durch Piraterie-Plattformen.

Foto: Mediengruppe RTL Deutschland
Am 31. Mai ist Schluss für RTL International. Der Betrieb des Anfang 2016 gestarteten Auslandssenders der Mediengruppe RTL Deutschland wird dann eingestellt.
Zur Begründung heißt es in der Mitteilung vom Mittwoch, dass das Pay-TV-Angebot für im Ausland lebende deutschsprachige Zuschauer und Touristen zu wenig Interessenten gefunden habe und gegen illegale Konkurrenz zu kämpfen habe. Dazu Stefan Sporn, Senior Vice President International Distribution wörtlich:
"Obwohl wir mit RTL International schnell eine gute weltweite Verbreitung erreicht haben, hat sich die Zahl der Abonnenten nicht gleichermaßen so positiv entwickelt, um das Angebot in absehbarer Zeit wirtschaftlich profitabel zu betreiben. Erste Analysen zeigen deutlich, dass vor allem der Erfolg von weltweit agierenden Piraterie-Plattformen, die Sendesignale vieler deutscher Sender oft kostenlos illegal über das Internet streamen, einen wesentlichen Anteil daran hat."
RTL International wird noch einige Monate über diverse Plattformen - Satellit, Kabel, IPTV und OTT - unter anderem in den USA, Kanada, südliches Afrika, Australien sowie auf vielen Kreuzfahrtschiffen verbreitet. Außerdem ist der Abosender als Livestream per App für Tablet und Smartphone weltweit abgreifbar.
Gezeigt werden aktuelle RTL-Inhalte in HD-Qualität. Für Unterhaltung sorgen die hierzulande quotenstarken Action- und Dramaserien "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" und "Doctor's Diary".
Doch ganz geben die Kölner die Idee vom Weltkanal nicht auf. Abschließend heißt es:
"Nach Einstellung des linearen Signals von RTL International beabsichtigt die Mediengruppe RTL, Auslandsdeutschen auch in Zukunft Inhalte über OTT-Angebote zur Verfügung zu stellen. Entsprechende Möglichkeiten werden derzeit geprüft."