
Öffentlich-Rechtlich:
Das Erste startet neue App
Neben der umstrittenen "Tagesschau"-App bringt Das Erste eine weitere App an den Markt. Die bereits angekündigte neue App ist ab sofort im Apple Store und bei Google Play verfügbar.
Neben der umstrittenen "Tagesschau"-App bringt Das Erste eine weitere App auf den Markt, mit der die ARD den Nutzern Zugriff auf die Videos, den Livestream und den Programmführer des Ersten Deutschen Fernsehens bieten will. Die bereits angekündigte neue App ist ab sofort im App Store und im Google Play Store kostenlos verfügbar. Den "Tatort", Talk-Sendungen, Reportagen, Filme und Serien können Smartphone-Nutzer damit sowohl live als auch zeitversetzt sehen, denn die App erlaubt Zugriff sowohl auf den Anfang Januar gestarteten Livestream als auch auf die Mediathek. Außerdem soll es zusätzliche Funktionen wie etwa eine Erinnerung für einzelne Sendungen geben.
Obwohl der Schwerpunkt der neuen App auf den Video-Inhalten des Ersten liegt, dürfte es erneut Ärger geben. In der "Tagesschau"-App sehen Verleger ein presseähnliches Produkt, das eine gebührenfinanzierte Konkurrenz zu ihren Online-Angeboten darstellt. Seit Sommer 2011 läuft eine Klage von acht Zeitungsverlagen gegen die App. Eine Einigung gibt es bislang noch nicht. Bei einem Treffen von ARD, ZDF und Verlegern im November 2012 gab es kein Ergebnis. Das Gespräch wurde auf Frühjahr 2013 vertagt und die ARD kündigte an, ihre "Tagesschau"-App weiterzuentwickeln. Das ZDF hat inzwischen ebenfalls eine App zu ihrer Nachrichtensendung "heute" lanciert.